https://gobeta.de/profil/sebastian/
Pop-Up Jungendwerkstätten in umfunktionierten Bürocontainern in so vielen Städten im Sommer 2021 wie möglich
Wir schaffen einen ehrlichen Lebensmittelmarkt, der Konsument*innen ermöglicht mitzugestalten. Dabei machen wir Lieferkette sowie Kosten und soziale Auswirkungen der Produkte transparent.
Soziale und grüne Startups fallen für finanzstarke Förderungen oft aus dem Raster. Wie können die Städte (hier: Hamburg) dafür sorgen, dass Social Entrepreneure leichter starten können?
Wir bieten eine Plattform für Medienmacher:innen, Journalist:innen und Interessierte, die sich für konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus einsetzen.
Wir haben ein rundum nachhaltig und wohngesund gebautes Tiny House-Konzept entwickelt und suchen nach Standorten und Flächen für die Entwicklung von Green Tiny Villages im ländlichen Raum.
Wir entwickeln intelligente Software-Lösungen, die Informationsprozesse revolutionieren: Unsere digitalen Produkte bündeln Informationen & machen sie über neue Kommunikationskanäle einfach zugänglich.
Unsere Vision sind sozial-ökologische Co-Housing-Projekte in der Stadt und auf dem Land, die integrierte Energie- und Lebensmittelproduktion und regionale zirkuläre Stoffkreisläufe miteinbeziehen.
Mobilität und kulturelle Teilhabe im Alter gUG
Orderize is an online pre-ordering platform for local retail shops. It combines the convenience of pre-ordering online with retailers’ conventional in-store business operations.
Beteiligung, Finanzierung, Strukturwandel, Sammelbewegung, Netzwerk, Schnittstelle, Zivilgesellschaft, Bürger, Politik
Wir bekämpfen Falschinformationen mithilfe der Community!
Wir bringen Autor*innen und Schüler*innen im digitalen Raum zusammen. Wir begeistern mit Videos und E-Learning für Bücher. Wir eröffnen einen neuen Raum für Bücher und Buch-Dialoge in der Schule.
Wir wollen im ersten Schritt, mit Hilfe der Städte und Kommunen in Deutschland, ein Netz aus stationären Mitfahrzentralen aufbauen, die in die bestehende Infrastruktur integriert wird.
Den Familienalltag digital einfacher gestalten und regionale Angebote & Infrastruktur auffindbar machen!
Kunst und Kultur als Lockmittel - soll Menschen im Kulturschutzgebiet mit innovativen Ideen und zukunftsfähigen Visionen in Berührung bringen!
Wie können wir digitale Lösungen mit lokalem Bezug im öffentlichen Raum zugänglich machen?