startseiten.school . Das ist ein Projekt, das ich als Filmemacherin gemeinsam mit einer mit Autorin von Kinder- und Jugendbüchern und dem Jungen Literaturhaus in Frankfurt gestartet habe. Und für das wir von der Kulturstiftung Hessen ein Corona-Stipendium bekommen haben.
Unsere Idee ist aus der Krise geboren - aber wir sind überzeugt: Sie ist auch für danach richtig gut! Wir bringen Autor*innen und Schüler*innen im digitalen Raum zusammen. Wir begeistern mit Videos und E-Learning für Bücher. Wir eröffnen einen neuen Raum für Bücher und Buch-Dialoge in der Schule. Und wir tun das genau jetzt.
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir beschlossen, Lehrende und Schüler*innen JETZT zu unterstützen - und geben zwei einsatzfertiges padlet zu meinem Sachbuch Winziges Leben - alles über Corona, Viren und Bakterien und wie wir uns schützen können kostenlos weiter. Das Zweite ist ein padlet zum Jugendroman Immer kommt mir das Leben dazwischen von Kathrin Schrocke. Alles, was wir als Gegenleistung wollen, ist ausführliches Feedback. Damit wir unsere beta-Version besser machen können.
Seit Januar sind die Padlets in Betrieb und für Lehrerinnen abrufbar.
— startseiten.school unterstützt Lehrende und Schüler*innen im Lockdown: Kostenfreies Autorinnen-padlet zu einem Buch!
Was wir machen und wer wir sind
Das Projekt startseiten.school eröffnet ein digitales Begegnungsformat für Schulen, in dem Schüler*innen und Autor*innen zu ihren Büchern digital in einen Dialog treten. Dabei sprechen Autor*innen die SuS direkt an, laden sie an ihre Schreiborte ein und fragen die SuS nach ihren Ideen und Vorstellungen.
startseiten.school ist das Projekt einer Autorin sowie einer Filmemacherin und E-Learning-Expertin in Zusammenarbeit mit dem Jungen Literaturhaus Frankfurt. Das Projekt wird in der Startphase von der Hessischen Kulturstiftung gefördert. Aktuell haben wir die Beta-Version des Contents zu einem Buch. Diesen bringen wir jetzt in die Welt – um ihn mit Ihrer Hilfe zur „Marktreife“ zu entwickeln.
Welches Material Lehrende erhalten können „Winziges Leben - alles über Corona, Viren und Bakterien und wie wir uns schützen können“ - zu diesem Carlsen-Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren haben wir ein einsatzfertiges padlet für den Unterricht gebaut. Grundlage sind interaktive Videos, in denen die Autorin die SuS direkt anspricht, in die Welt ihres Buches einlädt - und in dem die SuS direkt Aufgaben wie Schätzfragen, Wortschatz-Fragen o.ä. beantworten können. Inhaltlich spricht die Autorin über das Büchermachen, aber auch über konkretes Wissen über Viren und Bakterien und die besondere Situation in der Pandemie. Um 4 Videos herum haben wir ein padlet aufgesetzt, in dem den SuS eine Reihe Aufgaben gestellt werden, die sie im padlet direkt beantworten und dort untereinander und mit der Lehrkraft diskutieren und vergleichen können. Neben Wiederholungsaufgaben finden sich darin z.B. Schreibanlässe oder Recherchen im Haushalt.
➯ Das padlet eignet sich für die Klassen 3 bis 6 und die Fächer Deutsch, Sachkunde sowie NaWi, ein Projekt oder als spannende Bearbeitung der aktuellen Phase für zwischendurch.
oder
Immer kommt mir das Leben dazwischen von Katrin Schrocke
Seit Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, will er unbedingt Youtube-Star werden. Aber immer kommt ihm etwas dazwischen: Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen, sein Schwarm Irina schleppt eine Katzenfrau als ersten Follower an und seine oberschlauen Cousins lüften ein Familiengeheimnis. Als sich dann auch noch die Polizei an Karls Fersen heftet, ist das Chaos perfekt. Mit Humor und Herz erzählt Kathrin Schrocke von Karls Höhen und Tiefen – ohne dabei die großen Fragen des Lebens außer Acht zu lassen.
Eignet sich für 6. bis 9. Klassen
Wie genau das funktioniert, erklären wir in einem Walkthrough-Video, das Sie auf unserer Website finden: www.startseiten.school (Hier ist auch alles noch beta, sehen Sie es uns nach!) Ein interaktives Video aus dem padlet in voller Länge liegt hier.
Was es zur Nutzung braucht (nicht viel) TECHNIK: Wer bereits mit padlet arbeitet weiß: Es funktioniert Browser-basiert und ist auch für jüngere SuS ziemlich intuitiv und ohne Hürden nutzbar. Es ermöglicht kollaboratives Arbeiten. Mit dem padlet können SuS im Klassenraum arbeiten, sofern es dort einen Computer, Laptop oder Tablet gibt. Ebenso können SuS vom Homeoffice aus am padlet arbeiten. Alle zeitgleich oder wann immer es zeitlich passt. Die Einträge werden sofort udn für alle sichtbar gespeichert. padlet ist eine Plattform aus den USA, Ausführungen zum Datenschutz finden sich gut zusammengefasst hier bei der TU Dresden
BÜCHER: Um im padlet gut arbeiten zu können, benötigt jeder der SuS eines der Bücher. Leider erlaubt es unsere Förderung nicht, jeder Klasse die Bücher kostenlos zur Verfügung zu stellen. Vielleicht können Klassensätze von der Schulbibliothek erworben werden und reihum an die Klassen gehen, vielleicht finden sich Sponsoren oder Reserven in der Klassenkasse.
Warum die Inhalte kostenlos sind
startseiten.school steckt in den Kinderschuhen - und glücklicher Weise in der Förderphase. Die Erstellung unseres Materials bis hierher wurde von der Hessichen Kulturstiftung gefördert. Wir haben uns entschlossen, es in dieser besonderen Zeit möglichst vielen Lehrenden zur Verfügung zu stellen - gegen eine einzige Gegenleistung: Wir benötigen Ihr ausführliches Feedback dazu, wie die Anwendung lief. Damit wollen wir unseren Content und das Projektkonzept weiter verbessern.
Wie man das padlet bekommt Wenn Sie das padlet für Ihre Klasse bekommen wollen, schreiben Sie eine kurze Mail an hello@startseiten.school Sie erhalten von uns den Link zum padlet, klonen das padlet und los geht’s. Wir können auch Ihre Bücherbestellung an den Verlag weitergeben.
Wenn Sie überdies eine Betreuung durch die Autorin wünschen und am Ende der Arbeitsphase eine Live-Schalte stehen soll - was das Gesamtpaket von startseiten.school wäre -, können wir dafür gern einen Termin vereinbaren. Da diese Leistungen aktuell leider nicht von unserer Förderung abgedeckt sind, fällt für sie ein Honorar an.
Built With
- books
- padlet
- video
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.