Herausforderung

Für Konsument*innen sind die Strukturen im Lebensmitteleinzelhandel meist intransparent, was die wahren (ökologischen und sozialen) Kosten angeht und wohin ihr Geld beim Einkauf eigentlich genau hinfließt. Lebensmitteleinzelhandelskonzerne sind geprägt von Strukturen, die auf Gewinnmaximierung und Wachstum ausgerichtet sind. Dies steht im Widerspruch damit, den Konsum innerhalb der planetaren Grenzen zu fördern. Es braucht transparente Strukturen, die bedürfnis- und sinnorientiert ihren Unternehmenszweck ausrichten und verhindern, dass es allein um Profitmaximierung geht.

Lösung

Mit dem WirMarkt schaffen wir einen ehrlichen Lebensmittelmarkt, der Konsument*innen ermöglicht mitzugestalten, von der Sortimentsauswahl bis zu eigenen Raumideen, und dabei nicht nur die Lieferkette, sondern auch Kosten und soziale Auswirkungen der Produkte transparent macht. Der WirMarkt erklärt den Preisunterschied zwischen Haltungsformen, Vergütungen und Siegeln. Er macht die Menschen und Projekte hinter den Produkten sichtbar um so Nähe entlang der Lieferkette zu ermöglichen. Für den WirMarkt wählen wir eine Rechtsform, die es ermöglicht, den gesellschaftlichen Sinn des Unternehmens vor Profit zu stellen: z.B. eine Genossenschaft oder Verantwortungseigentum, bei denen per Satzung keine Gewinne gemacht werden. Es kommt also auch auf die Struktur an, die du mit deinem Einkauf unterstützt!

Zielgruppe

Für Menschen, die nicht nur informiert und nachhaltig einkaufen, sondern auch aktiv Kontexte gestalten wollen.

Vision

Der Einzelhandel der Zukunft ist geprägt von Transparenz und der Einladung an die Konsument*innen, mitzugestalten und sich aktiv einzubringen. Der Einzelhandel der Zukunft bringt die Interessen und Wünsche der Erzeuger*innen und Konsument*innen in Einklang. Die dafür notwendige Infrastruktur ist frei zugänglich, effizient, demokratisch und überschaubar.

Gründungsgeschichte

Barbara und Fabian lernten sich beim u.Lab-Treffen in Hamburg kennen und veranstalteten als erstes gemeinsames Projekt die Workshopreihe "Impact Innovation" zu verschiedenen Handlungsfeldern, um gesellschaftlich relevante Lösungsideen anzustoßen. Das Handlungsfeld "Farm & Food" brachte sie in den intensiven Austausch mit Landwirt*innen, Produzent*innen, Konsument*innen und zeigte ihnen den riesigen Handlungsbedarf im Bereich Handel auf. Im Sommer 2020 starteten sie im Inkubator-Programm von Project Together bei der Farm Food Climate Challenge und entwickelten daraus das Konzept für den WirMarkt, einen nachhaltigen Lebensmitteleinzelhandel.

Erfolge

Januar bis Februar 2021 haben wir einen ersten Prototypen mit dem WirMarkt getestet: eine Sammelbestellung, bei der das Sortiment mitgestaltet werden konnte, Produktindikatoren zu Klima, Verpackung und Fairness entwickelt und die erste Community von 10 festen Werkstatt-Mitgliedern, die uns unterstützen, aufgebaut wurde. Mittlerweile haben wir 70 Interessierte für unseren Newsletter und den ersten WirMarkt gewinnen können.

Nächste Schritte

  • Crowdfunding Kampagne, um 80 feste Mitglieder für den ersten WirMarkt zu gewinnen
  • Mobiler Test
  • Immobiliensuche und Ladeneröffnung

Mitmachen

Wir brauchen Teamverstärkung! Ob als Werkstattmitglied oder Vollzeitverstärkung - wir freuen uns, wenn mehr Menschen aus Hamburg sich zusammen finden, um den ersten WirMarkt gemeinsam zu eröffnen!

Built With

+ 9 more
Share this project:

Updates