Du hast genug von Falschinformationen? Wir auch!

Wir sind DetektivKollektiv - Die Community gegen Falschinformationen. Das DetektivKollektiv ist eine zivilgesellschaftliche Antwort auf Falschinformationen. Objektiv, transparent und kostenlos für alle zugänglich fördert es digitale Medienkompetenz. Auf einer innovativen Plattform werden ehrenamtliche Detektiv*innen die Glaubwürdigkeit digitaler Nachrichten bewerten. Ein Vertrauensindex gibt im Anschluss einfach verständlich Auskunft - für eine resiliente Demokratie und gut informierte Gesellschaft. Lust es auszuprobieren -> Klicke hier

Was ist euer Ziel?

  • Wir bekämpfen Falschinformationen – objektiv, transparent und kostenlos für alle zugänglich – für eine resiliente Demokratie und gut informierte Gesellschaft.
  • Wir decken unglaubwürdige Inhalte auf und fördern Medienkompetenz. So tragen wir zur digitalen Aufklärung bei.
  • Wir legen nicht fest, ob etwas wahr oder falsch ist, sondern die Detektiv*innen bewerten die Vertrauenswürdigkeit der Nachrichten anhand standardisierter und bewährter Fragen, um Objektivität bestmöglich zu gewährleisten.
  • Wir verlassen uns nicht auf fehleranfällige KI-gestützte Systeme, sondern auf unsere Bewegung an Detektiv*innen. Jede*r kann bei DK mitmachen – zu modernem Ehrenamt gehört der Einsatz für einen sicheren digitalen Raum.

Wie wollt ihr das erreichen?

  • Wir kreieren eine innovative spielartige Plattform, auf der ehrenamtliche Detektiv*innen die Vertrauenswürdigkeit von digitalen Nachrichten ermitteln. Sie bearbeiten die fraglichen Inhalte im anonymisierten Peer Review Verfahren anhand eines Fragenkatalogs mit bewährten Kriterien.

Und wo steht ihr mit eurem Projekt?

  • Unser Projektteam hat sich vor genau einem Jahr beim #WirVsVirus Hackathon gefunden und anschließend ehrenamtlich an der Implementierung unserer Plattform gearbeitet. Einen ersten Prototypen testeten wir im Sommer 2020 mit knapp 50 Detektiv*innen. Bereits dabei bekamen wir überwiegend positives Feedback. Seitdem haben wir die Plattform weiter aufgebaut, eine Förderung bekommen und konnten dadurch unsere Organisationsstrukturen professionalisieren. Nach einem sehr erfolgreichen letzten "Stress-Test", bei dem mehr also 70 Detektiv*innen über 600 Fälle bearbeiteten, stehen wir nun in den Startlöchern für den Go-Live unserer Plattform.
  • In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir unsere Plattform launchen, eine Community aufbauen und so im Bundestagswahlkampf dazu beitragen, dass alle Bürger*innen eine gut informierte Wahlentschieidung treffen können.
  • Zudem wollen wir unsere Plattform nutzen, um die Medien- und Digitalkompetenz in der Gesellschaft zu erhöhen

Welches Feedback habt ihr bekommen?

  • 96% der Nutzenden beim Stresstest würden DetektivKollektiv weiterempfehlen
  • 89% glauben, dass unsere Plattform eine wichtige Lösung gegen Falschinformationen werden kann
  • Über 85% finden unsere Plattform intuitiv nutzbar, unseren Fragenkatalog klar formuliert und das Design ansprechend

Das klingt super! Wie kann ich euch dabei unterstützen?

  • Mitarbeit: Unsere Arbeit ist weiterhin hauptsächlich ehrenamtlich und wir können nie genug helfende Hände haben! Falls du dich also mit uns für eine gut informierte Gesellschaft und gegen Falschinformationen einsetzen willst, dann melde dich. Wir suchen insbesondere Software-Entwickler*innen, Social-Media Expert*innen und Community-Manager*innen
  • Anwendung unserer Plattform: Wir sind offen für Kooperationen mit Organisationen, die unsere Plattform nutzen wollen, um spielerisch und mit einem "hands-on-Ansatz" die Medien- und Digitalkompetenz ihrer Community erhöhen wollen. Dies könnten beispielsweise - aber nicht ausschließlich - Kommunen, Bildungseinrichtungen oder Betriebe sein. Falls du Interesse an einer solchen Kooperation hast, nimm Kontakt mit uns auf!
  • Finanzielle Unterstützung: Falls du Vertreter einer Stiftung, einer öffentlichen Einrichtung oder einer anderen Institution bist, die ein innovatives Projekt fördern will, das Falschinformationen den Kampf ansagt und Medienkompetenz steigert, freuen wir uns auf deine Nachricht! Unsere Ideen, wie wir Fördermittel in gesellschaftlichen Mehrwert umsetzen können, sind unerschöpflich! :)

Fact-Checking gibt´s doch schon?!

  • Wir sind die erste Organisation im deutschsprachigen Raum, die Falschmeldungen mit Hilfe der Gemeinschaft bekämpfen will. Correctiv beispielsweise leistet sehr gute Arbeit mit einem Team engagierter Journalist*innen oder die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt den E-Bert zur Verfügung. Wir erweitern dieses Angebot und unterstützten eine gesellschaftliche Bewegung gegen Falschinformationen und für eine resiliente Demokratie.

Wer wir sind?

  • DetektivKollektiv ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder das Projekt über Deutschland, Europa und die Welt verteilt aufbauen.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen

Built With

Share this project:

Updates