NOTIZ zu 48-h-SPRINT und UMSETZUNGSPHASE

Beim Sprint haben wir in einem größeren Team die Initiative "DoTank Wohnwende Macher:innennetzwerk" entwickelt und eingereicht. Für die Umsetzungsphase möchten wir die Initiative "Re:Village" als skalierbare, digitale Plattform einreichen und mit bestehenden und neuen Teammitgliedern weiterentwickeln. -> Link zum DevPost des DoTanks: https://devpost.com/software/dotank-wohnwende-machernetzwerk?ref_content=user-portfolio&ref_feature=in_progress

Vision

Unsere Vision sind ökologische, klimapositive „urbane Dörfer“ als Zellen eines sozialökologischen Wandels in der Stadt und auf dem Land, wo Menschen angebunden an eine Gemeinschaft/Nachbarschaft wohnen, sich gegenseitig unterstützen können, Ressourcen teilen und Synergieeffekte schaffen.

Problem

Viele Menschen wünschen sich neue, sozial-ökologische Wohn- und Lebensformen, suchen nach realisierbaren Visionen, wissen aber nicht, wie sich nachhaltiges und (Zusammen-)Wohnen und Leben realisieren lässt.

Lösungsansatz

Wir wollen eine digitale Plattform ins Leben rufen, die Best Practices für sozial-ökologisches (Co-)Housing vorstellt, das vorhandene Expertenwissen und Erfahrungen auf dem Gebiet Co-Housing, integrierte Energie- und Lebensmittelproduktion und regionale zirkuläre Stoffkreisläufe sammelt und nutzbar macht. Re:Village bündelt dazu vorhandenes Wissen zu sozialökologischen Wohnkonzepten mit integrierten Kreislauf-Konzepten und macht es digital einfach zugänglich. Wir zeigen so die gesellschaftlichen Potenziale sozialökologischen Wohnens und unterstützen Initiator:innen und Entscheider:innen in Politik und Verwaltung in der Umsetzung neuer Wohnkonzepte durch gezielten Wissenstransfer.

Exchange - Hast du Lust auf Austausch?

  • Eure Erfahrungen und Gedanken zu dem Thema !
  • Welche bestehenden Initiativen und Lösungen gibt es schon?
  • Wo liegen die Herausforderungen auf dem Weg zu einem Projekt?
  • Wie können wir realisierbare Visionen erzeugen?
  • Wie können wir Ernährungs- und Stoffkreisläufe in Wohnkonzepte eindenken?
  • Wie können wir das vorhandene Wissen aus bestehenden Projekten und Best Practices zusammenbringen und für andere nutzbar machen?
  • Wen (Verwaltung/Politik/Expert:innen/Initiativen/Zivilgesellschaft?) braucht es, um einfacher nachhaltige Wohnprojekte realisieren zu können?
  • Wie können wir eine Plattform bauen, die das vorhandene Wissen einfach verfügbar macht?

Built With

  • tbd
Share this project:

Updates