Die Herausforderung, der wir uns stellen wollen:
Die Corona Krise und die dadurch einhergehende Isolation sowie das Social Distancing stellen uns vor noch nie dagewesene Herausforderungen, auch an unsere mentale Gesundheit. Mit unserer App möchten wir soziae Distanz reduzieren und die mentale Gesundheit stärken!
Wem soll die App helfen und wie erreichen wir diese Menschen?
Unsere Zielgruppe sind Menschen zu Hause in Isolation, die durch die Situation von zwischenmenschlicher Distanz betroffen sind - und davon gibts viele! Die App ist kein Therapieansatz, sondern zielt primär auf die Erarbeitung präventiver und stärkender Faktoren ab. Die von der App bereitgestellten Aufgaben haben zum Ziel diese Distanz zu reduzieren, den Körper und Geist fit zu halten, und über andere digitale Lösungen hinaus auch die ältere Generation, die von der Epidemie besonders betroffen ist, mit einzubeziehen. Sozialkontakt sowie Gemeinschaftsgefühl ist für den Menschen enorm wichtig. Viele Aufgaben sind daher so konzipiert, dass sie Benutzer*innen mit anderen Menschen in Kontakt bringen. Ältere Menschen, mit weniger Zugang zu digitalen Lösungen erhalten so beispielsweise Anrufe, Briefe oder andere Aufmerksamkeiten. Wir wollen eine Bewegung starten - über die Erstellung eines Benutzerkontos kann die/der Nutzer*in sofort ihren Freundeskreis aus Facebook einladen! Außerdem können erfolgreich abgeschlossenen Aufgaben per Klick auf allen gängigen Social Media Plattformen geteilt werden, um Erfolge gemeinsam feiern zu können und sich gegenseitig zu motivieren. So wird eine stetig wachsende Community geschaffen!
Wie funktioniert die App?
Jeden Tag wird eine deutschlandweite Aufgabe ausgewiesen, die wir als Gesellschaft zusammen, analog der Krise, zu meistern haben! Jede*r ist dabei aufgerufen die tägliche Aufgabe zu meistern für die keine Vorkenntnisse benötigt werden. Die einzige Voraussetzung ist: man bleibt zu Hause! Außerdem kann man sich zu diversen Kategorien weitere Challenges generieren lassen. Es existieren eine Reihe abwechslungsreicher Herausforderungen, um die Community physisch sowie mental fit zu halten, ihre Kreativität zu fördern, sie neue Hobbys entdecken zu lassen oder die ihr auch erlauben künstlerisch aktiv zu werden, neue Sprachen zu lernen, usw.. Während die Herausforderungen im Bereich Selfcare von Psycholog*innen und Gesundheitsexpert*innen generiert werden, können alle Nutzer*innen neue Aufgaben für die anderen Kategorien einreichen und so den Pool an Aufgaben erweitern! Mit der #ChallengeMe gemeinsam gegen die Einsamkeit!
Wer wir sind:
Wir sind ein Team aus knapp 20 Teilnehmenden des WirVsVirus Hackathons; wir haben 10 Teams angeschrieben und es geschafft uns mit 3 Teams zusammenzuschließen - jede*r der an unserer Idee mitwirken will ist herzlich Wilkommen! Wir setzen auf eine gemeinsame schnelle Lösung und Teamspirit anstatt Einzelkämpfer!
Die Teams, die sich zu ChallengeMe zusammengeschlossen haben:
https://devpost.com/software/home-alone-challenge (aus der erweiterten Auswahl der Top 200 Projekte beim #wirvsvirus Hackathon)
https://devpost.com/software/1_0018_mentalhealth_homealonechallenge-wganer
https://devpost.com/software/covid-alone-at-home
Was kommt als nächstes?
Wir wollen die App umsetzen und so schnell wie möglich, am besten in wenigen Wochen, verfügbar machen! Nach und nach wollen wir dann Updates und erweiterte Features ergänzen!
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.