Initial Submission to the #WirVsVirus Hackathon: 01_046_gamification_wirus
German version below.
Inspiration
Helping others during the corona crisis should be as easy and accessible for everyone as possible. There are a great number of platforms and solutions out there for people to use, but finding the right one for your area or strength proves difficult. It often comes with a lot of effort to search through the different platforms and get startet. It is also everything but convenient to register at each service you want to try out.
This leads to slowing down people that are motivated to help as well as scaring off people that may want to engage in those services for the first time.
Bottom line: Having a lot of platforms that give possibilities to help others is great, but we have to make engaging with these platforms a lot easier.
What WIRus does
We try to make it as easy as possible for everybody, to help in the crisis. With our App WIRus we connect motivated helpers with existing helper platforms. We also use gamification, to make helping as much fun as possible. Of course friends can be invited as well, because together you can help even better!
With WIRus different helper platforms and their offers can be found easily. A filter enables the user to look for best fitting platforms and local deeds to do. Existing platforms can cooperate with WIRus, have therefore access to the growing user-base of WIRus and find helpers more easy. A WIRus user has one account for all platforms, which makes registering on a platform as easy as one click. Literally.
Helping should be fun! Therefore scores and trophies can be collected after completing tasks on one of the connected platforms to motivate helpers over a long time. Adding friends in the App makes it possible to compare scores and motivate each other. Users can even refer tasks to friends to help them find their perfect local platform.
How we built it
At the moment WIRus is an App built with flutter for android devices. Soon we plan to make it accessable for iOS users as well. We use firebase for authentication and to host an api for the app and our partner platforms to communicate.
Challenges we ran into
We are students of quite different subjects (IT, UX, physics, biology and language science). Whereas diverse skills and interests could be used well in the project, some skills needed to be learned from scratch - in a really short time some team members even learned a new programming language. It also was a challenge to implement the one account for all feature. We effectively became an authentication provider (like google) on the way.
What we learned
Really beneficial for all of us is the experience, how well and fast working in an interdisciplinary team can function. Effective solutions for diverse problems were found just by standing together and having the same goal. To keep everybody informed about the different tasks in the project, we learned a lot more about communication in a team.
What's next for WIRus - the App
In the close future we plan to complete the App and find helper platforms willing to cooperate with us and connect their platform to our app. At the same time, a user-base is built through social media (wirus.app on Instagram and Twitter). The next challenge is to make the App available for iOS as well.
Unsere Geschichte auf Deutsch:
Inspiration
Anderen während der Coronakrise zu helfen sollte für jeden so einfach und zugänglich wie möglich sein. Es gibt eine große Anzahl von Plattformen und Lösungen, die von den Menschen genutzt werden können. Aber es ist schwierig, die richtige Plattform für die eigene Region oder Stärken zu finden. Es ist oft mit viel Aufwand verbunden, die verschiedenen Plattformen zu durchsuchen und anzufangen. Es ist auch alles andere als bequem, sich bei jedem Dienst zu registrieren, den man ausprobieren möchte.
Das führt dazu, dass Menschen, die motiviert sind zu helfen, gebremst werden, und dass Menschen, die sich vielleicht zum ersten Mal auf diese Dienste einlassen wollen, abgeschreckt werden.
Unterm Strich: Es ist großartig, viele Plattformen zu haben, die die Möglichkeit bieten, anderen zu helfen, aber wir müssen den Umgang mit diesen Plattformen viel einfacher machen.
Was WIRus macht
Wir versuchen, es allen so einfach wie möglich zu machen, in der Krise zu helfen. Mit unserer App WIRus verbinden wir motivierte Helfer mit bestehenden Helferplattformen. Wir nutzen auch Gamification, um das Helfen so spaßig wie möglich zu gestalten. Natürlich können auch Freunde eingeladen werden, denn gemeinsam kann man noch besser helfen!
Mit WIRus können verschiedene Helferplattformen und deren Angebote leicht gefunden werden. Ein Filter ermöglicht es dem Benutzer, nach den am besten passenden Plattformen und lokalen Angeboten zu suchen. Bestehende Plattformen können mit WIRus kooperieren, haben so Zugang zur wachsenden Nutzerbasis von WIRus und können leichter Helfer finden. Ein WIRus-Nutzer hat einen Account für alle Plattformen, was die Registrierung auf einer Plattform so einfach macht wie nur ein Klick. Buchstäblich.
Helfen soll Spaß machen! Deshalb können nach der Erledigung von Aufgaben auf einer der angeschlossenen Plattformen Punkte und Trophäen gesammelt werden, um die Helfer über lange Zeit zu motivieren. Das Hinzufügen von Freunden in der App ermöglicht es, die Ergebnisse zu vergleichen und sich gegenseitig zu motivieren. Benutzer können sogar Aufgaben an Freunde weiterleiten, um ihnen zu helfen, ihre perfekte lokale Plattform zu finden.
Wie wir sie gebaut haben
Zurzeit ist WIRus eine App mit Flutter für Android-Geräte. Bald planen wir, sie auch für iOS-Benutzer zugänglich zu machen. Wir verwenden Firebase zur Authentifizierung und zum Hosten einer API für die App und unsere Partnerplattformen zur Kommunikation.
Herausforderungen, auf die wir gestoßen sind
Wir sind Studenten ganz unterschiedlicher Fachrichtungen (IT, UX, Physik, Biologie und Sprachwissenschaft). Während verschiedene Fähigkeiten und Interessen gut in dem Projekt eingesetzt werden konnten, mussten einige Fähigkeiten von Grund auf neu erlernt werden - in wirklich kurzer Zeit lernten einige Teammitglieder sogar eine neue Programmiersprache. Es war auch eine Herausforderung, die Funktion ein Konto für alle zu implementieren. Wir wurden auf dem Weg dorthin tatsächlich zu einem Authentifizierungsanbieter (wie Google).
Was wir gelernt haben
Wirklich vorteilhaft für uns alle ist die Erfahrung, wie gut und schnell die Arbeit in einem interdisziplinären Team funktionieren kann. Wirksame Lösungen für unterschiedliche Probleme wurden allein dadurch gefunden, dass wir zusammenstehen und das gleiche Ziel haben. Um alle über die verschiedenen Aufgaben im Projekt auf dem Laufenden zu halten, haben wir viel mehr über die Kommunikation im Team gelernt.
Was kommt als nächstes für WIRus - die App
In naher Zukunft planen wir, die App zu vervollständigen und Helferplattformen zu finden, die bereit sind, mit uns zu kooperieren und ihre Plattform mit unserer App zu verbinden. Gleichzeitig wird über Social Media (wirus.app auf Instagram und Twitter) eine User-Basis aufgebaut. Die nächste Herausforderung besteht darin, die App auch für iOS verfügbar zu machen.
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.