Hintergrund

Teststationen in Deutschland wurden eingerichtet um Bürger auf das Corona Virus zu testen. Testen von Mitbürger:innen ist essentiell um der weiteren Ausbreitung des Viruses entgegenzuwirken. Maßnahmen in anderen Länder haben gezeigt, dass das strukturierte Testen hilft bei der weiteren Eindämmung des Viruses. Mit der Einrichtungen der derzeitigen Teststationen will die Regierung die Ketten von infizierten Leuten durchbrechen. Denn wer weiss, dass er das Virus in sich trägt muss sich in häusliche Quarantäne begeben, umso weitere Ansteckungen zu minimieren.

Was ist das Problem?

Die ersten Teststationen in Deutschland wurden von Menschen überlaufen die kein Attest vorlegen konnten und in ihrer persönlichen Angst und Fehleinschätzung „auf gut Glück“ die Teststationen aufsuchten. Das führte zu einer totalen Blockade der Stationen. Zudem wurde sehr viel wichtiges und knappes Testmaterial unnötig verbraucht. In der heutigen Ausrichtung der Testzentren müssen Ärzte an alle Patienten die unter “Corona Verdacht” stehen erst ein Rezept ausstellen. Der Patient begibt sich mit dem Rezept zu einer der Teststationen und hofft schnell einen Termin zu bekommen. In den vergangen Tagen hört man von Mitbürgern vermehrt, dass sie hierdurch oft lange warten müssen und andere über diesen Weg anstecken. Auch die Menschen in den einzelnen Teststationen leiden unter der jetzigen Situation. Bürger:innen sind verunsichert und zeigen oft ein aggressives Verhalten gegenüber den Helfern.

User Journey

Was wollen wir erreichen?

  1. das Bürger:innen schneller getestet werden
  2. die Teststationen optimal ausgelastet sind
  3. eine zentrale Kommunikation zwischen den betroffenen Behörden (Ärzte, Gesundheitsämter, Teststationen und Labore) stattfindet über die Application.

Wem helfen wir?

Bürger:innen die den Virus in sich tragen soll schneller geholfen werden. Es sollte daher ein automatisierter Dienst eingerichtet werden der den Arztpraxen und Gesundheitsämtern hilft auf direktem Wege ein Termin bei einer Teststation zu buchen. Wichtiges Personal in Firmen, Kommunen etc. wird nicht unnötig von der Arbeit abgehalten und kann schnell und die Bürger:innen weiterleiten.

Was ist unser Lösungsansatz?

Bürger:innen sollen nach dem Ausstellen eines Rezeptes direkt und schnellstmöglich an die nächstgelegene Teststation vermittelt werden. Die entwickelte App ermöglicht es den Arztpraxen und Gesundheitsämter direkt über digitalen Weg einen Termin für ihren Patient zu buchen. Die Teststationen kommunizieren die Ergebnisse wiederum über diese App mit den Laboren und Arztpraxen. Das hat auch den Vorteil, dass die Auslastung der einzelnen Teststationen überwacht wird und diese somit auf die zunehmende Anfrage reagieren können. Die Hilfskräfte an den Teststationen können live Kapazitäten melden und so zu einer gleichmässigeren Verteilung beitragen.

Mockup

Was sind die nächsten Schritte?

Wir wollen ausserdem weitere an den folgenden App Funktionalitäten arbeiten:

  1. Echtzeit Überlastung wiedergeben, Verkehrsströme lenken und Wartezeiten gezielt steuern
  2. Hilfskräfte verteilen auf einzelne Teststationen basierend der Nachfrage
  3. Labore kommunizieren Auslastung über die App (Vergabe von Terminen pro Teststation richtet sich hiernach)
  4. Integration mit anderen APPs (Corona self test, diary)

-> Wir haben das Konzept erweitert und lokalisierbar (international einsetzbar gemacht): https://devpost.com/software/covtest

Share this project:

Updates