Inspiration
Es begann mit der Idee einen Einkaufshelfer für Rezepte in Form einer App zu erstellen. 12 kreative Köpfe aus Deutschland und den USA, aufgeteilt in das Entwickler-Team, das Design-Team und das Content-Team, haben diese Idee innerhalb von 48 Stunden in den ErsatzKompass–Prototypen umgewandelt.
How we built it
Tage vor dem Hackathon hat ein Team aus 4 Köpfen einen Prototypen der Datenbank für den Einkaufshelfer erstellt, um sie dann einem Hackathon –Team, welches thematisch davon profitieren und darauf aufbauen möchte, zur Verfügung zu stellen. Ohne diesen Prototypen wären die Arbeitspakete für den ErsatzKompass in 48 Stunden nicht umsetzbar gewesen. ErsatzKompass ist eine Neuentwicklung und wurde mit Python und dem Framework Django entwickelt.
What it does
Zahlreiche Webseiten geben Rezeptideen, bei denen man auf das Vorhandensein der angegeben Zutaten angewiesen ist. Wenn das Regal im Supermarkt leer ist oder man in der häuslichen Umgebung feststellt, dass eine zum Kochen oder Backen benötigte Zutat fehlt, dann ist das Wissen über Austauschprodukte hilfreich. In Zeiten der Corona-Krise stehen zahlreiche Bürger*innen vor genau dieser Herausforderung. Wir bieten eine Plattform mit Ideen zum Austausch von Lebensmittel, damit Rezept mit zur Verfügung stehenden Zutaten leicht abgewandelt oder angepasst werden können. Wir schätzen, dass der Bedarf an diesen Informationen hoch ist. In Zeiten der Corona-Krisen kann die Beschaffung von Lebensmitteln eingeschränkt sein. Zusätzlich kann vermutet werden, dass Bürger*innen mit geringem kulinarischen Wissen nun Rezepte zuwenden, dessen Zutaten nicht vollständig zugänglich sind. Darüber hinaus wollen wir auch Austauschideen aus anderen Bereichen des täglichen Lebens geben, z.B. Alternativen zum Klopapier oder Ideen bei Langeweile in der Wohnung geben. Der ErsatzKompass kann gemeinsam mit den Nutzern erweitert werden, sodass ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Geplant ist ein Rating-System zur Bewertung der Kommentare. Der ErsatzKompass stellt zunächst nur einen Prototyp darf, dessen Inhalt und Funktionalität im weiteren ausgebaut werden soll. Geplant ist weiterhin die Implementierung einer angeschlossenen Suchmaschine, die die Suche nach regionalen Erzeugern ermöglichen soll, um den Bezug von wohnortnahen Lebensmitteln zu erleichtern und die Erzeuger zu unterstützen. Vom ErsatzKompass kann jeder profitieren! Der Wunsch nach Austauschprodukten wird aber auch langfristig zu erwarten sein, sodass der ErsatzKompass noch über längere Zeit verwendet werden kann.
Challenges we ran into and What we learned
Der/die Ideengeber*in war nicht Teil des Teams, sodass wir uns die Idee zum Titel Kriesen- / Bundes-Kochbuch zur Vermeidung von Lebensmittelhamsterkäufen (Slack Channel #1_096_kochbuch_einkaufsliste) von Grund auf neu erarbeitet haben. Innerhalb der letzten 48 Stunden ist das internationale Team aus 12 Personen zwischen 21 und 52 Jahren, aus verschiedenen fachlichen Hintergründen, eng zusammengewachsen. Wir haben technische Hürden überstanden, das Projekt bilingual erarbeitet, die Arbeit über zwei Zeitzonen hinweg aufgeteilt, gegenseitig motiviert und voneinander gelernt.
Accomplishments that we're proud of
Unsere Teilnahme am Hackathon! Unsere Idee, unsere Webseite, unser Logo, unsere Zusammenarbeit. UNSER TEAM!
What's next for ErsatzKompass
Das ErsatzKompass-Team will sich der Weiterentwicklung des ErsatzKompass–Prototypens zukünftig gemeinsam stellen! Langfristig soll eine App erstellt werden, die man dann bereits unterwegs, z.B. beim Einkaufen, einsetzen kann.
Built With
- adobe-illustrator
- django
- marvelapp
- mysql
- python
- www.uberspace.de
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.