Inspiration
Zunehmende Grenzschließungen und -einschränkungen im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus führen zu einer Verknappung von Erntehelfer:innen in der Deutschen Landwirtschaft. Insbesondere in den kommenden Sommerwochen und -monaten führt dies zu einem Problem für eine Ernte. Darüber hinaus sind aktuell Arbeitskräfte in verschiedenen anderen Branchen (Gastronomie, Tourismus, Einzelhandel, etc.) aufgrund von Ausgangssprerren oder Einschränkungen des öffentlichen Lebens nicht beschäftigt.
What it does
Wir bieten eine Plattform für beide Seiten und schaffen eine erfolgreiche Vermittlung von landwirtschaftlichen Betrieben zur Ernte und möglichen Helfer:innen. Zentral dabei ist die Sensibilisierung beider Seiten für die Arbeit in der Ernte um zu gewährleisten, dass die die Arbeitsvermittlung nachhaltig und mehrwertbringend für alle Parteien sind. Neben dem simplen "Matching" bietet die Plattform weitere Features, die die Vermittlung vereinfachen (z.B. rechtliche Hilfestellungen zur Einstellung, Videos zur Veranschaulichung der Arbeit, etc.).
Our Team
Wir sind eine bunt gemischte Truppe aus 25+ Leuten, die sich über wirvsvirus gefunden haben: Alles von Landwirtschaft, App Development, Marketing, HR, Business Development, Recht und Design ist mit dabei.
How we built it
Nach einem Berg an Ideen und ein bisschen Chaos am Freitagabend, hat Nadine zunächst einmal unseren ersten ernte-challenge Team-Channel bei Slack ins Leben gerufen. Nach einem ersten brainstorming und einem google doc weiß Moritz zwar immer noch nicht was ASP.NET und Typo3 sind - aber die Teamarbeit kann losgehen! Am Samstagmorgen wird direkt durchgestartet mit einem Mini-Design-Thinking-Workshop von Carina. In Kleingruppen und zwischen vielen Slack- und Skype-Calls starten Franzi, Christina & Co. mit dem Produkt-Design, damit Maffo, Daniel, Micha und die anderen Developer sich an die Programmierarbeit machen können - ein github repository ist schon aufgesetzt! In der Zwischenzeit hat Max sich dem Thema Legal angenommen, wobei uns Anja als Expertin zur Seite steht. Jetzt funktioniert alles parallel: Gucci und Tina arbeiten an einer Verbandsliste, Johanna erstellt einen Corona-Leitfaden für landwirtschaftliche Betriebe und Kathinka und Franzi erarbeiten eine Umfrage zum Thema Bereitschaft zur Erntehilfe. Während unser Team weiter wächst, entwickeln Moritz & Moritz ein aktuelles PitchDeck, während Helen, Johanna & ihr Design-Team sich der Gestaltung des Logos und der Namensfindung und -abstimmung annehmen und Daniel schonmal an der Storyline für das Pitch-Video arbeitet. Noch sind wir mittendrin und voll dabei - stay tuned!
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.