Unsere MISSION

UpState befähigt Verwaltungen dazu eigenständig und einfach Anträge und weitere Prozesse zu digitalisieren.


Die HERAUSFORDERUNG

„Wir müssen ständig auf die IT oder externe Dienstleister warten! Es gibt unzählige Anträge/Prozesse und es kommen täglich mehr dazu. Wenn es einer Änderung bedarf oder ein neuer Antrag/Prozess hinzugefügt werden muss, muss dieser erst einen komplexen Entwicklungsprozess durchlaufen – und das dauert.”

Das wollen WIR ändern!

Wir müssen es Behörden ermöglichen ihre Prozesse selbstständig zu digitalisieren.

  • Schnell!
  • Einfach!
  • Unabhängig!

Ihr selbst seid die Expert:innen für Eure Anträge. Für Förderprogramme gibt es etwa mehr als 2.000 Anträge, bei Bau-Anträgen sogar über 300.000. Ihr seid mehr als 200.000 Fachexpert:innen, die WIR mit unserem DIGITALEN SERVICEBAUKASTEN unterstützen möchten.


Die LÖSUNG

Unsere Lösung ist ein DIGITALER SERVICEBAUKASTEN. Das ist ein No-Code-Tool, das es Beamt:innen und anderen Personen erlaubt, Antragsformulare und weitere Prozesse digital abzubilden. Über ein grafisches User-Interface sowie Drag-Drop-Bewegungen kann die Logik hinter jedem Prozess oder jedem Antrag digital übersetzt werden.

Die Vorteile unseres DIGITALEN SERVICEBAUKASTENS:

  • Benutzerfreundlichkeit: Einfach und ohne Programmierkenntnisse
  • Unabhängigkeit: Von der Verwaltung selbst nutzbar
  • Entlastung: Schafft zeitliche Freiräume für Mitarbeiter:innen
  • Umweltschutz: Entlastet unsere Umwelt durch Papiereinsparungen
  • Kostenersparnis: Minimiert den Aufwand durch externe Dienstleister:innen

Was wir bisher ERREICHT haben

  • Dialoge und Interviews mit Anwender:innen
  • Formulierung des Wertversprechens unseres Services
  • Erstellung unseres Videos zur Erklärung von Problem und Lösung
  • Entwicklung eines Prototypen - Front- & Backend (siehe Prototyp)
  • Begeistern relevanter Stakeholder:innen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft

Was wir GELERNT haben

  • Unser Wertversprechen findet am meisten bei Stakeholder:innen auf kommunaler Ebene Gehör, da diese den Nutzen direkt nachvollziehen können
  • Größere Behörden, Ministerien sind an ihre bestehenden IT-Dienstleister gebunden und wünschen sich einen validierten Piloten auf kommunaler Ebene
  • Trotz des ausschließlich digitalen Austausches ist während des Hackathon-Trubels dank Diversität und Enthusiasmus ein einzigartiges Teamgefühl entstanden, das eine positive Fehlerkultur geschaffen hat
  • Krisen halten uns nicht davon ab Innovatives zu realisieren

Wer sind WIR?

  • Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich im Kern bereits durch den #WirvsVirus-Hackathon gebildet hatte
  • Im Rahmen von Update Deutschland konnten wir viele neue Teilnehmer:innen für unsere Vision begeistern
  • Wir sind ein interdisziplinäres und cross-funktionales Team bestehend aus IT-Spezialist:innen, Product-Manager:innen, UX/UI-Designer:innen, Projektmanager:innen, etc.

LERN UNS KENNEN link


NÄCHSTE SCHRITTE nach dem Hackathon

  • Wir arbeiten weiter als Initiative “UpState”
  • Ab dem 22.03. nehmen wir Kontakt auf zu Entscheider:innen
  • Wir entwickeln unseren Prototypen weiter

Built With

+ 21 more
Share this project:

Updates