Das Projekt

Wir von "Crowdy" möchten unseren Beitrag in der aktuellen Krisensituation leisten und ein Problem lösen, dass alle SchweizerInnen als auch die Wirtschaft gleichwohl betrifft. Wie können wir es schaffen, öffentliche Plätze und Geschäfte sicher zu nützen und dabei das Risiko zu reduzieren, sich oder andere anzustecken. Zusätzlich haben wir uns überlegt, wie wir Bund, lokale Unternehmen, Volunteers und jeden Schweizer und jede Schweizerin zusammenbringen, sodass alle zusammenarbeiten können, um die aktuelle Situation am besten gemeinsam zu meistern. "Crowdy" bringt hier die Probleme der besagten Stakeholder zusammen. Wenn sich die Bevölkerung besser informiert bewegen kann und dadurch die "Kurve abflachen" kann, dann führt dies dazu, dass man erstens öffentliche Plätze wieder früher besuchen kann und zweitens ohne Warteschlangen bei gewissen Schweizer Geschäften auskommt. Das heisst, wenn wir eigenverantwortliches Handeln fördern haben alle was davon: der Bund, der nicht strengere Massnahmen treffen muss, die lokalen Unternehmen, da sie auch etwas Gutes tun können mit "Crowdy". Im Anschluss werden sie davon profitieren können, dass die User, wenn es wieder möglich ist, bei den Geschäften einkaufen zu gehen (Quickstart nach der Krise). Ausserdem fördern wir ziviles Engagement etwa dadurch, dass Freiwillige über unsere Plattform beim Telefondienst mithelfen können. Hierbei können ältere Personen, die bspw. über kein Smartphone verfügen, Risikoeinschätzungen und Empfehlungen einholen. Letztlich profitieren aber alle SchweizerInnen, da sie Entscheidungen darüber, welche Orte man am besten meiden sollte, auf einer fundierten Basis treffen können.

Ausblick

Aber für die Zeit nach der Krise kann "Crowdy" einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Parameter sind flexibel, sodass Massnahmenänderungen abgebildet werden können. Zusätzlich können andere Themen wie jene des "Rush-Hour"-Vermeidens implementiert werden und weitere Punkte hinzugeführt werden, die nachhaltiges und positives Handeln fördern. So können Personen und auch Unternehmen längerfristig etwas Gutes für die gesamte Gesellschaft tun.

Methode

Das Ergebnis "Crowdy" ist Ergebnis einer ausserordentlich spannenden Teamleistung. Der Grossteil der Teammitglieder kannte sich zuvor nicht und hat in den letzten 48+2 h kontinuierlich und konstruktiv zusammengearbeitet. Wir haben kontinuierlich Meetings vereinbart, damit stets alle darüber informiert waren, was wer wie wann tut und welche Richtung wir zusammen einschlagen möchten. Am Anfang haben wir uns zusammen über das Problem unterhalten und das grobe Konzept erarbeitet. Im Anschluss haben wir die einzelnen Kernfähigkeiten gematcht und Teams gebildet, die aber wieder regelmässig zusammengekommen sind und über Fortschritt etc. berichtet haben. Alle 2-3 Stunden gab es nämlich kurze Updates über den Stand und darüber, was die Teams voneinander brauchen. Die zwei Core-Teams waren dabei das IT- und das Business/Orga-Team, welches sich intern auch nochmals für einzelne Arbeitspakete unterteilt hat. Wir sind echt beeindruckt, wie super diese Zusammenarbeit funktioniert hat und mit welcher Effizienz "Crowdy" in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt werden konnte: Der Prototyp basiert bereits auf echten Daten, das Reward-System ist ausgearbeitet, fördert und belohnt eigenverantwortliches Handeln.

Needs

Wir sehen grosses Potential in der Lösung und würden diese mit den jeweiligen angemerkten Unterstützungen gerne weiter umsetzen. Was wir hierfür benötigen, haben wir in der Präsentation kurz zusammengefasst. Wir hätten sogar schon zusätzliche Datenanfragen gestartet und wären direkt bereit, lokale Unternehmen, mit der Idee anzusprechen, da wir auch für diese ein enormes Potential sehen, sich in dieser Problemstellung einzubringen und einen wesentlichen Beitrag zu leisten, der Ihnen dann wiederum zu Gute kommt. Ein erster Start könnten die Sponsoren der VersusVirus challenge sein. Wir alle sind im selben Boot und nur gemeinsam können wir die aktuelle Situation bestmöglichst überstehen. Kurz gesagt, sollten wir uns alle folgendes zu Herzen nehmen: Sei ein Held - Sei ein Faultier! #Stayhome oder sei auf #Underwägs

Zusätzliche Unterlagen

Built With

+ 3 more
Share this project:

Updates