Inspiration
Gehe unterschiedliche Wege um Lernziele zu erreichen und dabei neues Wissen und Kompetenzen zu erlangen oder auszubauen.
- Freiheit des Weges zum Ziel
- Möglichkeit der Variation von Intensitätsstufen
- Orientierung dank einer Art "Landkarte" (Netz mit Überblick)
- Priorisierung nach persönlichen Präferenzen
- Transparenz durch Statusanzeige in Form eines Fortschrittsbalkens entspricht Zielerreichungsgrad
Was unsere App macht
Für Schüler*innen
- Individuelles Lernen unabhängig vom Präsenzunterricht
- Orientierung durch Themenpfade und Fortschrittsgrade
- Selbstbestimmung der Reihenfolge in der Abarbeitung von Aufgaben und Themenbereichen
- Selbstbestimmung von Intensität pro Themenbereich
- Wettkampf im Team
- Erfolgserlebnisse durch Belohnungssystem
Für Lehrer*innen
- Entwicklung differenzierter Lernpfade unterschiedlicher Niveaustufen
- Kombination aus Wissen, Methoden & Sozialkompetenzen auch fächerübergreifend
- Transparenz des Fortschritts der Aufgaben aller Schüler*innen
- Konfigurierbare Teams aus Schülern
- Wettkampfmodus - mit Belohnungssystem
Wie es gemacht wurde
Hintergrund
- Selbstbestimmung und Motivation anhand der Lern-App
- Wissensvermittlung während Corona unzureichend. Unterschiedliches Niveau der Schüler*innen
- Keine Kontrolle durch die Eltern - Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
- Transparenz des Lernfortschrittes
Methode
- Idee definieren und Teamzusammenstellung aus Informatiker*innen und Lehrer*innen
- Teammeetings online: Ziele, Vorgehen, Aufgaben, Teamleitung, Infrastuktur
- Nutzung von Padlet, Teams, Slack, WebMeetings, GitHub
- Agile Software Entwicklung mit kurzen Iterationen
- Anforderungen durch User Stories und intensive Diskussion mit potentiellen Nutzer*innen
- Name, Icon und Layout in Zusammenarbeit mit Schüler*innen
- Good Teamwork!
Resultate
- App Prototyp - responsive Design mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
- Source code frei auf GitHub verfügbar
- Voll lauffähige version verfügbar auf https://wirfuerschule.now.sh
- Pitch als Video auf YouTube verfügbar
- Integration von Belohnungssystem welches die Motivation von Schüler*innen fördert
- Ein individueller Lernpfad, welcher Schüler*innen unterschiedlichen Wissensstandes anspricht und zum Lernen motiviert
- Individuelles Lerntempo, Flexibilität und selbstbestimmtes Vorgehen
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Alternativer Wissensschatz mit großem Potenzial
Unsere Herausforderungen
- Verfügbarkeit im Team: Aufgabenverteilung und Organisation via Padlet und Slack, kurze Meetings (Stand-ups) täglich im Team
- Räumliche Distanz des Teams: virtuelle Meetings mit WebEx und Slack
- Kurzfristiges Feedback von Anwender*innen
- Name und Layout der App - Integration von mehr als 40 Schüler*innen zur Abstimmung
- Zeit :-)
Errungenschaften - auf die wir stolz sind
- Von NULL auf den ersten Prototypen der App innerhalb von 5 Tagen
- Zielorientiertes und schnelles Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Begegnungen und Begeisterung für Neues bei allen Beteiligten
- Einblick in Arbeitsweisen anderer Berufsbilder
- Name der App durch Umfrage bei Schüler*innen in mehreren Schulen entschieden
- Verbreitung der Idee bei Schüler*innen und Lehrer*innen durch Beteiligung am Projekt
Was wir gelernt haben
- von der Idee bis zum Prototypen - interdisziplinär - eine tolle Herausforderung :)
- enormer Wissenserwerb im Bereich digitaler/virtueller Kommunikation und Austausch von Daten bei allen teilnehmenden Lehrer*innen in sehr kurzer Zeit
- Lehrer*innen Sprache und die Sprache von Informatiker*innen unterscheidet sich enorm
Nächste Schritte
- Integration unserer Idee in existierende Plattformen
- Generierung von Lerninhalten und Kompetenzen
- Belohnungssystem inhaltlich entwickeln
- Implementierung der App in Workshops mit Schüler*innen an den Schulen der Lehrer*innen aus unserem Team
- Prototyp an Pilotschulen testen
- iteratives Vorgehen um weitere Anforderungen durch Nutzer*innen zu definieren
Sonstiges
- Unsere App ist für jeden via Google ID oder Benutzername/Password frei nutzbar auf https://wirfuerschule.now.sh/ - viel Spass beim Ausprobieren
- Die Source Codes des Projekts sind ebenfalls frei verfügbar auf https://github.com/KaiWedekind/wirfuerschule
- Link zu unserem Padlet: https://padlet.com/ines5181/jam2x3hv2q2gyhuz
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.