-
-
Logo
-
Features
-
Feature - Kalender für Landwirte
-
Feature - Arbeitszeiteingabe für Landwirte
-
Feature - Gesuche einstellen für Landwirte
-
Feature - Landwirte finden für Helfer
-
Feature - Unterstützungstage auswählen für Helfer
-
Feature - Gamification für mehr Motivation und Übersicht
-
Persona 4 - Susanne
-
Persona 3 - Mark
-
Persona 1 - Hans
-
Persona 2 - Elke
Elevator Pitch
Wetten, es würde euch nicht schmecken, wenn die heimischen Produkte auf unseren Tellern und Tischen fehlen würden? Das kühle Bier, das knackige Gemüse und unser tägliches Brot.
Wir schaffen ein Portal für Landwirte, denen zu Zeiten von Corona die saisonalen Ernte-Helfer fehlen. Und wir zeigen Menschen, die in diesen Zeiten etwas bewegen wollen, wo sie gebraucht werden. Und dabei kann Großes entstehen. Denn hier sieht man nicht nur täglich, was man geschafft hat, es ist auch eine sinnstiftende und erfüllende Arbeit am schönsten Arbeitsplatz der Welt: Draußen!
Gemeinsam krempeln wir also erst die Ärmel hoch, dann die Äcker um.
Denn hier gilt: willst du was Gutes, dann tu es!
Was?
- Plattform, auf der sich landwirtschaftliche Betriebe und Ernte-Helfer registrieren können
- Jeder Landwirt hat einen Kalender, über den er seine Gesuche einstellen und für die Ansicht durch potenzielle Ernte-Helfer frei schalten kann
- Ernte-Helfer bekommen landwirtschaftliche Betriebe in der Nähe, deren Gesuche und die noch offene Anzahl an benötigten Helfern angezeigt
- Ernte-Helfer können sich direkt für eine(n) bestimmte(n) Tag/Schicht einbuchen
- Für jeden erfolgreichen Einsatz sammelt der Ernte-Helfer Erfahrungspunkte (Stichwort: Gamification), die das Vertrauen fördern und die Motivation steigern
Warum?
Die Wirtschaft der EU fußt auf einem regen Arbeitskräfteaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten. Aufgrund der Grenzschließungen und Ausgangsbeschränkungen ist dieser Austausch aktuell nicht mehr möglich. Unsere heimischen Landwirte leiden unter der mangelnden Arbeitskraft, während zugleich bundesweit tausende Menschen durch Betriebsschließungen freie Kapazitäten haben. Natürlich sind auch alle anderen Mitbürger (Studierende, Arbeitslose, Fliehende usw.) angesprochen. Jeder kann jetzt aktiv helfen und seinen Teil zu einem Stückchen Normalität beitragen! Wir von ErnteErfolg ermöglichen mit dieser Plattform in der Krisenzeit schnelle und einfache Unterstützung für die Landwirte und bieten gleichzeitig Arbeitssuchenden eine Beschäftigung. Damit die Ernte für dieses Jahr gesichert ist. #wirvsvirus
Wie?
Konzeption
Die Herausforderung war es, sowohl für landwirtschaftliche Betriebe als auch für Ernte-Helfer intuitiv darzustellen, wie beide Zielgruppen schnell und effizient Hilfe ersuchen oder anbieten können. Dazu wurde zunächst ein umfangreiches Wireframe in Sketch aufgebaut, das eine bereits auf diese Weise funktionierende Website simuliert. Dieses Wireframe wurde weiterentwickelt zu einem Screendesign und über die Plattform InVision den Codern bereitgestellt. Somit können die Coder schnell erkennen, welche Teillösungen benötigt werden.
Technische Umsetzung
- OpenSource Code siehe GitLab
- Backend: Es wurde über das JDL-Studio ein UML-Diagramm erstellt. Dieses wurde dann per JHipster in eine lauffähige SpringBoot Applikation überführt.
- Frontend: Die Umsetzung des Frontends findet über die OpenSource JavaScript-Bilbiothek React statt. Auf Basis des Frameworks Material-UI wurden so die Codes für die Funktionalitäten der Komponenten implementiert.
- Verknüpfung zwischen Backend und Frontend per REST
Marke und Marketing
- Kontaktaufnahme mit relevanten Landwirtschafts-Verbänden
- Definition von Personas
- Durchführung von User-Tests (Klick Dummies) mit Landwirten und potenziellen Ernte-Helfern
- Social Media: Instagram, Facebook, Twitter und YouTube
- Marke: Logo, Font, Styleguide inkl. Moodboard, Bildwelt
Ausblick / Geplante Funktionalitäten
- Landwirtschaftliche Betriebe können einen Link mit ihrem Gesuch per Mail, Whats App etc. teilen
- Landwirtschaftliche Betriebe können alle Ernte-Helfer, die sich für ein Gesuch eingebucht haben, als Gruppe kontaktieren
- Landwirtschaftliche Betriebe können die Art und Höhe der Vergütung eintragen
- Automatische Erstellung von Arbeitsverträgen aus den hinterlegten Daten
- Verwaltung von Arbeitsstunden und Bezahlung
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.