Inspiration

OpenGovOS ist eine Initiative, die sich spontan bei Update Deutschland 2021 bildete. Sie fusst auf Vorarbeiten einzelner Aktivisten. Ausgangspunkte sind:

  • Die Dynamik kommunaler Digitaliserung ist dramatisch zu gering. Der technologische Abstand zur Gesellschaft erhöht sich.
  • Es fehlt eine wirksame Koordinierung der Digitalisierungsaufgaben. Jede Kommune muss die gewaltige Aufgabe allein lösen.
  • Kommunale Software-Landschaften sind extrem heterogen, vielgestaltig, technologisch oft überaltert und von Ort zu Ort unterschiedlich.
  • Die Kosten des kommualen IT-Betriebs steigen kontinuierlich.
  • Die Innovationsmöglichkeiten der kommunalen IT werden durch wachsende Betriebsaufwände geringer.

What it does

OpenGovOS ist ein neues, engagiertes und realistisches Konzept - bestehend aus einem Steuerungsmodell, einer offenen Software-Architektur und einer öffentlichen Cloud-basierten Betriebsumgebung. Es soll zunächst für die Bearbeitung aller Verwaltungsleistungen zum Einsatz kommen, die im übertragenen Wirkungskreis des Bundes von den Kommunen erbracht werden - von Abfall- bis Wohnungsrecht.

Achtung, Abgrenzung! Hier geht es nicht vordergründig um Formulare etc., sondern um die IT-Werkzeuge und IT-Infrastruktur, mit denen die Verwaltungsarbeit in den Gemeindeverwaltungen, Rathäusern und Landratsämtern erledigt wird. Sie bestimmen maßgeblich über die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Verwaltungsarbeit.

How we designed it

OpenGovOS als Software-Ökosystem kennzeichnet:

  • konsequente rechtliche, wirtschaftliche und technologische Offenheit: Open Source, Public Code, Micro-Service-Architektur
  • prozessabhängig orchestriert aus generischen, aus dem Verwaltungsalltag abgeleiteten Mikro-Bausteinen (Micro Services).
  • neuartiger Ansatz für das Prozessmanagement: selbstlernend auf Basis des breiten Wissens der Beschäftigten
  • eingebettet in ein gesellschaftliches Steuerungsmodell öffentlicher IT

Challenges we ran into

Viele, viele... Zunächst:

  • Komplexität und Neuartigkeit der Aufgabe
  • mangelnde Datenbasis
  • utopische Anmutung eines Systemwechsels (der unserer Überzeugung nach jedoch evolutionär möglich ist)

Accomplishments that we're proud of

Die Arbeit beginnt erst. Aber, ein Anfang ist geschafft. Der Ansatz ist formuliert und zur Diskussion gestellt. Ein Team entsteht. Update Deutschland kann vielleicht den nötigen Push geben.

What we learned

Wir haben gelern, dass "systemrelevante" Aufgaben nicht in 48 Stunden gelöst werden können (und sollten), es manchmal jedoch einen Sprint benötigt, um einen Ausdauerlauf zu beginnen.

What's next for OpenGovOS

  1. Studie in Pilotkommunen: Empirische Datenbasis aufbauen und Thesen schärfen
  2. Konzept: Prämissen und Strukturen erarbeiten
  3. Demonstratoren in Pilotkommunen: Entwicklung von Showcases
  4. ...

Built With

  • microservices
  • technologieoffen
Share this project:

Updates