Das Problem
Der lokale Einzelhandel ist unter Druck. Akut durch den Shutdown und langfristig durch einen monopolistischen Online-Versandhandel. Die Herausforderung für lokale Einzelhändler*innen besteht darin, in diesen Zeiten Kunden zu halten und neue zu gewinnen.
Abhängigkeiten des Einzelhandels durch profitorientierte Online-Plattformen.
Ein weiteres Problem stellen umweltbelastende Transportwege von globalen Online-Plattformen dar. Durch lokale Logistik können Transportwege kürzer und damit nachhaltiger gestaltet werden.
Unsere Idee
Eine genossenschaftliche Online-Plattform um lokale Kund*innen, Händler*innen und Logistikprovider zusammen zu bringen.
Ziele des Projekts
- Lokale Einzelhändler*innen vor der finanziellen Krise bewahren
- Stärkung lokaler Strukturen
- langfristige und genossenschaftlich organisierte Alternative zu Amazon, Ebay & Co schaffen
- Kommunikation und Logistik zwischen Handel und Kundschaft vereinfachen
Für den lokalen Einzelhandel:
- Trotz Corona-Pandemie kann der Handel fortgesetzt werden
- Einzelhändler*innen können online ihre Ware anbieten
- Größere Sichtbarkeit und Reichweite
- Langfristiger Erhalt lokaler Wirtschaftszweige
Für die Kundschaft
- Ansteckungsgefahr wird minimiert
- Vereinfachter Zugang zu lokalen Produkten
- Einfach von zu Hause lokal shoppen
- Same day delivery/Local pick up
Für Logistik
- Stärkung genossenschaftlicher Lieferdienste
- Zentrale Abwicklung von Logistikanfragen
Genossenschaft
- die Plattform gehört den Händler*innen
- Kontrolle über die Plattform
- Keine ökonomische Abhängigkeit
- Generierter Mehrwert verbleibt in der Region
Plattform
- Alle Software wird Open Source veröffentlicht
- Multiplikation in andere Städte und Gemeinden
Kooperationspartner*innen
- EOTL (Open Source Software zur Lösung logistischer Herausforderungen)
- Software und Netzwerk von fairmondo (genossenschaftliche Markt-Plattform)
- foodFAIRies (Kollektiv aus früheren Deliveroo-Kurieren)
- Ecologistik.de (Lastenrad-Kuriere)
Und so haben wir's gebaut
- Integration existierender Softwarepakete von Open-Dispatch und Fairmondo (https://github.com/fairmondo/fairmondo, https://codeberg.org/eotl/open-dispatch, https://codeberg.org/eotl/open-dispatch-daemon)
- Open-Dispatch: Single page webapp, in 'go' programmiert, aufbauend auf public/private key cryptography, klare Trennung von Web-Interface und Backend
- Fairmondo: ruby and rails, bootstrap, postgres
- Ausstehend: Gründung und Aufbau einer lokalen Genossenschaft
Schwierigkeiten, auf die wir gestoßen sind...
- Kontakt zum Einzelhandel
- Spontane Erreichbarkeit potentieller Kooperations-Partner*innen
Errungenschaften, auf die wir stolz sind :)
- Wir haben es geschafft verschiedene Gruppierungen und Organisationen zusammenzuführen, Legal and Professional Network from scratch
- Wir haben uns als Team aus 30 engagierten Menschen gefunden, welches weiter an diesem Projekt zusammen arbeiten möchte
Was wir gelernt haben
- Es existieren bereits viele bestehende Strukturen und Netzwerke, mit denen wir zusammenarbeiten können
- Nach einem Aufruf in soldiarsch zusammengefundenen Telegramgruppen, sind wir von dem Zuspruch und der Unterstützung der Idee begeistert.
- Krisen machen kreativ und kooperativ
Das sind die nächsten Schritte
- Einzelhändler*innen kontaktieren
- Rechtsform
- Marketing-Strategie
Built With
LOVE
- go, js, html, css, ruby and rails, bootstrap, postgres
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.