Inspiration
Wir sehen, dass Unternehmen erfolgreich sind, die schnell auf Veränderungen reagieren können – (unternehmerische) Resilienz gegenüber permanenter Veränderung ist Key im 21. Jahrhundert. Unternehmen können dann schnell reagieren, wenn sie Personal flexibel einsetzen können und kompetente, selbstständige, zufriedene Mitarbeiter:innen haben, die ein Leben lang immer wieder freiwillig und motiviert dazu lernen, um im Unternehmen (innovative) Impulse zu setzen. Dafür brauchen Mitarbeiter:innen eine Community, die sie zu Expert:innen ihrer eigenen Personalentwicklung werden lässt.
Die Kernfrage unserer Initiative LEBYDO - inspiriert durch Learning by Doing - lautet deswegen: Wie können wir Mitarbeiter:innen und Unternehmen zusammenbringen und begleiten, die bereits jetzt die zukünftige Gegenwart der Arbeitswelt gestalten wollen?
Was machen wir?
Lernen durch Erfahrung spielt dabei eine übergeordnete Rolle. Es geht um Austauschen, Netzwerken, Ausprobieren und Motivation. LEBYDO bietet hierfür einen Marktplatz an.
UNSERE VISION
Praxisnahes und kontinuierliches Lernen ist der Schlüssel, um Menschen fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Deswegen vernetzen wir Unternehmen und sorgen damit für einen Austausch von Arbeitserfahrungen im Alltag.
UNSERE MISSION
Unsere smarte Plattform stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bietet Orientierung für seine individuelle Lernreise mithilfe externer Arbeitserfahrungen.
LEBYDO vernetzt Unternehmen und Mitarbeiter:innen für den Austausch von Arbeitserfahrungen im konkreten Berufsumfeld. Durch ein intelligentes Matching, finden sich Partner:innen, um heute schon Fähigkeiten und Mindsets zu kreieren, die wir morgen brauchen. Der Mensch, der frische Perspektiven ins Unternehmen bringt, steht im Mittelpunkt. LEBYDO gibt Orientierung bei der Aneignung neuer Fähigkeiten und Perspektiven, und setzt zugleich auf die Eigenverantwortlichkeit aller Akteure der LEBYDO-Community.
In diesem Kontext adressieren wir zwei konkrete Herausforderungen von UpdateDeutschland mit LEBYDO:
Wie können wir angesichts des technologiegetriebenen Strukturwandels und dynamischer Veränderungen in der Arbeitswelt erreichen, dass berufsbezogene Weiterbildung synchron zu diesem Wandel für viele Erwerbspersonen zu einem „sexy Must-have“ wird und sich für sie auszahlt. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (ID 100611)
Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Startups und kleinen und mittleren Unternehmen aus der "Old Economy" fördern? Freie und Hansestadt Hamburg (ID 100728)
Menschen zu ermöglichen unternehmensintern und -übergreifend Erfahrungen zu machen ist ein zentraler Gedanke von LEBYDO. Der Marktplatz ermöglicht es Unternehmen reale Herausforderungen einzustellen und bringt diese mit neugierigen und motivierten Menschen zusammen. Frei nach dem Motto: die Lösung des einen ist die Herausforderung des anderen. Berufsbezogene Weiterbildung gewinnt an Attraktivität durch die Vernetzung und den Fokus auf Lernen durch Erleben und Erfahrung.
LEBYDO adressiert die Herausforderung aus drei wesentlichen Perspektiven:
- Unternehmen zukunftsfähig machen: Motivierte Menschen helfen reale Probleme zu lösen und wachsen an den Aufgaben.
- Menschen Erfahrungen ermöglichen: Neugierige Mitarbeiter:innen wollen Innovation erschaffen und neue Perspektiven erhalten.
- Orientierung bieten: Durch KI-gestützte Lernprogramme ermöglichen wir persönliche Weiterentwicklung mittels Inspiration und Anleitung.
Was haben wir gelernt?
Wir haben erlebt, wie innovativ, motivierend, zielführend es sein kann, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem Projekt mit einem Ziel - UpdateDeutschland - zusammenkommen. Diese Idee skalieren wir mit LEBYDO auf die Arbeitswelt.
Im Zuge der vergangenen 48h haben wir viele der Erfahrungen in konzentrierter Weise selbst erlebt. In unserem interdisziplinären Team haben wir uns zuerst mit den Bedürfnissen verschiedener Akteurs- und Personengruppen in der Arbeitswelt in Bezug auf Lebenslanges Lernen auseinandergesetzt und daraus ein Zielbild entwickelt. Entstanden ist eine detaillierte Concept Map.
Wie geht es mit LEBYDO weiter?
LEBYDO baut auf den Erfahrungen, die das JOWOMO-Team im vergangenen Jahr sammeln konnte, auf. Davon ausgehend soll ein Prototyp für eine erste ausgewählte Benutzer:innengruppe ausgerollt werden. Gemeinsam mit den Herausforderungsgebern Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Freien und Hansestadt Hamburg wollen wir unsere Lösung pilotieren und validieren. Wir suchen aktiv weitere Umsetzungspartner:innen, die uns mit Ressourcen und Ideen unterstützen. Wir streben schnell eine evidenzbasierte Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells an. Dafür arbeiten wir weiter eng im bereits durch den Hackathon #UpdateDeutschland eingespielten Team von LEBYDO agil, kollaborativ und virtuell zusammen. Wir bringen unsere Erkenntnisse und Technologie aus der JOWOMO-Plattform ein und entwickeln sie für die LEBYDO-Herausforderung weiter. Unsere Expertise im Bereich intelligentes kompetenzbasiertes Matching und Vernetzung am Arbeitsmarkt ist einer unserer Erfolgsfaktoren dafür.
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.