Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die des anderen beginnt.
Noch nie haben wir diese weisen Worte von Immanuel Kant so sehr gespürt, wie in dieser Corona-Krise. Wir müssen uns physisch distanzieren, um uns gegenseitig zu schützen. Und dennoch rücken wir im Geiste so nah zusammen, wie noch nie zuvor. Plötzlich werden die Stimmen von Populisten nicht mehr gehört – nun zählt nur noch die Solidarität. Ehrenamtliche Initiativen wachsen an allen Ecken und Enden, Unternehmen und Reiche spenden, die Politik handelt. Ungeahnte Kompetenzen kommen zutage. In dieser Krise entfalten sich die Potenziale der Menschheit. Diese Potenziale sehen wir – und deshalb haben wir uns der folgenden Herausforderung gestellt:
Welche langfristigen Potenziale können aus den kurzfristigen Lösungen in der Krise für das deutsche Bildungssystem erwachsen? Dafür schnüren wir ein Maßnahmenpaket, das kurzfristige Lösungen anbietet und langfristige Potenziale erkennt.
Folgende Bereiche sind akut von der Corona-Krise betroffen und erfordern schnelle Lösungen:
1) schriftliche und mündliche Klausuren und Abschlussprüfungen 2) sozialer Kontakt und Teamarbeit 3) Umsetzung virtueller Unterricht 4) Entbürokratisierung 5) echte Partizipationsmöglichkeiten 6) Kinderbetreuung, Homeschooling und Schutzraum Schule
Das vollständige Maßnahmenpaket findet sich in dem unten verlinkten Google-Dokument!!!
Built With
- mut
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.