Problem

In den kommenden Wochen wird unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stoßen: Hilfsmittel und Personal werden knapp, wenn wir diese nicht gezielt verteilen! Die Folge dieses Notstandes wären überfüllte Krankenhäuser, überforderte Ärzte und sterbende Patienten.

Unsere Krankenhäuser stehen vor zwei Herausforderungen:

  1. Wer kann mir schnell mit knappen Hilfsmitteln helfen?
  2. Wie finde ich Personal, um gegen Corona zu kaempfen?

Wir addressieren die Challenges:

  1. Wie können medizinische Hilfsmittel zwischen Krankenhäusern sinnvoll und dynamisch verteilt werden?
  2. Wie bringt man Krankenhäuser und verfügbares Personal/Helfer zusammen?

Enwickelte Lösung: "Hospital Connect"

Hospital Connect ist eine Austauschplatform für Hilfsmittel und Personal. Sie verbindet:

  • Krankenhäuser mit Krankenhäusern und
  • Krankenhäuser mit Helfern (wie Ärzte, Medizinstudenten, Pfleger, Rettungssanitäter, Facility Manager, etc.)

Hospital Connect bietet 4 Hauptfunktionen an:

  1. Krankenhauser können ihren Bedarf an Hilfsmittel und Personal melden
  2. Krankenhäuser können verfügbare Bestände sowie personelle Unterstuetzung einsehen
  3. Helfer können ihre Hilfe anbieten
  4. Krankenhauser, die Hilfe benötigen können Helfer wie z.B. Ärzte, Pfleger, Logistiker, ect. finden

Hospital Connect ist eine Plattform/App auf welcher sich bestenfalls alle Kliniken - d.h. trägerübergreifend oder alternativ differenziert nach unterschiedlichen Träger und Konzernen (um den Markt nicht vollständig auszuhebeln) zu ihren Ressourcen austauschen können. Hiermit sind sowohl personelle als auch materielle Ressourcen gemeint. Sowohl Engpässe als auch freie Kapazitäten können von jeder teilnehmenden Klinik eingesehen werden. Benötigt also beispielsweise Klinik A für die Nacht Personal, kann Klinik B (welche nicht zu weit entfernt ist) jemanden senden. Gleichzeitig benötigt Klinik B möglicherweise etwas anderes, was Klinik A oder C leisten kann. In einigen Tagen kann dann beispielsweise Klinik A der Klinik B oder C aushelfen usw.

Mehrwerte von Hospital Connect

  • Kliniken können ihre Bestände der medizinischen Hilfsmittel in Form eines Ampelsystems an andere Kliniken kommunizieren und diese untereinander austauschen.
  • Kliniken können über die App Personal Engpässe melden und bei anderen Kliniken, Volunteers oder freien Mitarbeitern Personal anfragen.
  • Nutzer der App bekommen eine Übersicht der Kliniken mit einem direkten Ansprechpartner mit Information über deren Engpässe oder Überschüsse.

Ideen zur Weiterentwicklung:

  • Für die User müssen ggf. Anreize geschaffen werden, dass diese ihre Unterstützung anbieten.
  • Für die Kontaktaufnahme könnte ein Chat in die Anwendung eingebaut werden, damit die Kliniken in den direkten Austausch gehen können.
  • Um den Austausch der Hilfsmittel zu beschleunigen, könnte eine direkte Reservierung über die Anwendung stattfinden.
  • Hilfsmittel könnten auch direkt über die Anwendung bestellbar sein und ein Lieferservice könnte eingebunden werden.
  • Es könnte auch eine Best Practice—Seite geben, in der sich Kliniken über Corona-Patienten, den Umgang damit und deren Pflege austauschen.

Benutze Technologien

  • HTML
  • CSS
  • React
  • REdux
  • Mock API
  • Node JS
  • ESLint
  • GitHub
  • JS
  • AWS

Herausforderungen bei der Umsetzung

  • Identifikation der Kontakperson im Krankenhaus ist herausfordern und nicht sofort eindeutig
  • Erreichung der Kritischen Masse an Nutzern ist eine Herausforderung und erforderlich für einen erfolgreichen Austausch

Erreichetes, auf das wir stolz sind

  • Unser Prototyp funktioniert
  • Strategische Partnerschaften wurden identifiziert

Was wir gelernt haben

  • Zentralisierung der Kommunikation und gezielter Verteilung von Hilfsgütern kann helfen, die Corona Krise zu überwinden.
  • Es gibt viele tolle Initiativen und freiwillige Helfer, die sich dem Kampf gegen COCID-19 verschrieben haben. Eine Platform kann hier wirklich helfen, um dieses Potential mit Bedürfnissen zu matchen.

What's next für Hospital Connect

  • Aufbau von Partnerschaften wie z.B.: Bundesverband der Medizinstudierenden, Gesundheitsminiterium, Landesärztekammern
  • Launch der Platform

Open Source Repository

Link zum Repo auf GitHub

Built With

+ 1 more
Share this project:

Updates