Inspiration

Mit unserer Plattform „Frei-Day: Connecting Ideas“ möchten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, auch über Schulgrenzen hinweg ein Netzwerk in geschütztem Rahmen aufzubauen, in dem sie ihre eigenen Projektideen präsentieren, Projektideen von anderen Schülerinnen und Schülern sehen, und Kooperationspartner für die konkrete Umsetzung finden können.

What it does

Die Basis von „Frei-Day: Connecting Ideas” ist eine Plattform, auf der sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Experten aus verschiedenen Bereichen registrieren und mit ihren Ideen, Kenntnissen und Fähigkeiten vorstellen können. So können Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen, die sie haben auf der Plattform einstellen, Gleichgesinnte finden und sich mit diesen über die Ideen austauschen sowie diskutieren.

Die eingebauten Tools ermöglichen das Schreiben von privaten Nachrichten, das Chatten in Gruppen und Videokonferenzen in den Projektgruppen. Hierfür müssen keine persönlichen Daten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen angegeben werden.

Für die Arbeit an den Projekten können sich auch Coaches und Experten anmelden, diese können von den Gruppen angefragt werden. Diese Coaches und Experten unterstützen die Gruppen bei ihrer Arbeit. Sollte sich im Verlauf der Planung herausstellen, dass die Gruppen spezielle Expertise benötigen, falls also z.B. etwas programmiert werden muss, falls Metall bearbeitet werden muss etc., können auch hier zertifizierte Kooperationspartner wie Firmen an den Projekten mitwirken und die entsprechenden Räumlichkeiten gebucht werden. So bleibt es am Ende nicht bei der Idee, sondern die Projekte können an vielen Stellen auch ganz real umgesetzt werden.

Die teilnehmenden Personen können durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule "validiert" werden, damit die Teilnehmenden der Plattform eine Sicherheit bekommen, dass sie auch mit real existierenden Personen kommunizieren.

How I built it

Wir haben die Plattform komplet mit OpenSource Software aufgebaut. Als Basis dient Wordpress mit dem Community Plugin BuddyPress. Als Videokonferenz ist Jitsi Meet eingebunden.

Challenges I ran into

Die Bewätigung der Aufgabe komplett in der Freizeit war nicht ohne. Auch wenn wir in der Covid Zeit das Arbeiten mittels Videokonferenz gelernt haben, ist es dennoch eine Herausforderung alles nur Remote zu erledigen. Ein morgendliches und abendliche "Daily" hat uns aber immer wieder alle auf eine Spur gebracht. Das hat uns aber um so mehr motiviert, um diese Plattform ins Leben zu rufen.

Accomplishments that I'm proud of

Wir sind stolz auf unser Ergebnis: In nur einer Woche vom Konzept zum fast fertigen Produkt.

What I learned

Es gibt nicht zu viel Kaffee ;-) Die interdisziplinäre Teamarbeit hat uns sehr befruchtet. Nur durch die Kombination von Schüler, Lehrer und ITler konnte dieses Ergebnis in kurzer Zeit erreicht werden.

What's next for Frei-Day: Connecting Ideas

Wir wollen noch die für uns fehlenden Funktionen in die Plattform einbinden:

  • Whiteboard
  • Dateiablage in einer private Nextcloud
  • gemeinsames Arbeiten an Dokumenten ermöglichen (ggf. auch durch die Einbindung von Nextcloud)
  • Professionalisierung des Buchungssystems. Hier könnte ggf. WooCommerce genutzt werden oder ein andere Plugin

Außerdem muss noch an einem Konzept gearbeitet werden, wie wir diese Plattform betreiben können

  • Wer ist Betreiber der Plattform?
  • Wer zahlt die Kosten?
  • Wer macht den Support?
  • Wer macht das Onboarding für neue Projektmitglieder?
  • Wie kann ein System zur Verifizierung der Teilnehmer etabliert werden?

Built With

+ 1 more
Share this project:

Updates