Das Problem
Nicht nur durch die Corona-beeinflussten Jahre 2020/2021, sondern auch schon 2019 wurde offiziell durch das Weltwirtschaftsforum (siehe Risikobericht 2019) kommuniziert, dass die mentale Stärke der Menschheit abnimmt, sinkt.
Diese Tatsache hat immense Auswirkungen auf jeden einzelnen Bürger, dessen Umfelder, Familien und somit auf Unternehmen und die globale Wirtschaft.
Grund hierfür sind nicht nur finanzielle Sorgen. Vor allem der depremierende Alltag eines Bürgers, die stark steigende Erfolgs- und Ziellosigkeit führen zu mentalen wie auch körperlichen Krankheitsbildern.
Heutige Gesundheitssysteme sind dabei nicht förderlich, denn besagte Systeme setzen dann erst ein, wenn das Krankheitsbild schon im Alltag angekommen ist und arztseitig eindeutig bestätigt wurde.
Präventive, vorbeugende Maßnahmen, damit erst gar nicht das jeweilige Krankheitsbild entstehen kann, sind kaum bis gar nicht erkennbar. Im Sinne von "Die Pille wirds schon richten".
Die digitale Krankenakte ist hier auch keine Optimierung. Selbstverständlich entstehen durch die digitale Akte eindeutig erkennbare Verbesserungen im jeweiligen Gesundheitssystem - in Sachen Kommunikation und Transparenz.
Weshalb wird aber nicht ein Schritt weitergedacht? Wieso wird nicht an einer Lösung gearbeitet, die in Gänze verschiedene Krankheitsbilder aus der Welt schafft oder sogar mit dem Gedanken spielt, dass es zukünftig ggf. gar keine Krankenakte mehr geben muss? Letzteres ist vielleicht ein wenig hoch gepokert. Aber wäre es denn nicht trotzdem denkbar möglich?
Die Lösung
Um diesem negativen Trend der mentalen und demnach auch körperlichen Instabilität entgegenwirken zu können, habe ich Do2Grow und die Vision dahinter konzipiert, programmiert, allgemein ins Leben gerufen.
Setzt sich eine Person mindestens ein Ziel, erhöhen sich Motivation und Fokus. Dadurch wird unter anderem die Dopamin-Produktion angekurbelt und es kommt zu mehr Energie und einer erhöhten Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig fühlt sich eine Person nicht nutzlos, hilflos, leer, alleine.
Zum Vorteil der mentalen wie auch körperlichen Gesundheit und des eigenen Immunsystems.
Do2Grow setzt hier VOR, WÄHREND und NACH dem Zieleerreichen an und unterstützt nicht nur die Person vor und auf dem Weg zum Ziel. Do2Grow sorgt auch täglich, 24/7 dafür, dass die zielefokussierende Person motiviert bleibt.
Und je nach dem, welches Ziel sich eine Person gesetzt hat, erhält selbige Zugriff auf alle nötigen Funktionen aus den Bereichen Eigen- und Alltagsorganisation, Ernährung, Bewegung und/oder Fitness.
Der stattfindende Prozess ist quasi vergleichbar mit den jährlichen, leider nicht monatlichen Zielvereinbarungsgesprächen beim Arbeitgeber. Nur eben alltagsbezogen.
Wobei Do2Grow nicht auf statische Inhalte zurückgreift.
Do2Grow bietet jetzt schon halb-automatisierte Funktionalitäten - wie z.B. automatisch erstellte tägliche, wöchentliche, monatliche zielbezogene Alltags-Routinen - um den Aufwand zum Zieleerreichen so gering wie nur möglich zu halten.
Infrastruktur
Personen (User) nutzen täglich die halb-automatisierte und zukünftig sogar KI-unterstützte Smartphone-App.
Die Smartphone-App wird zusätzlich zu den möglichen manuell angelegten Daten (Routinen, "Trackings", Workouts, Rezepten) datentechnisch über ein eigens entwickeltes Customer- und Content-Managementsystem unterstützt. Hier entsteht ein zusätzlicher Vorteil für z.B. Berater, Coaches, Trainer, Mentoren, die Ihre Kunden nicht mehr analog oder über Exceltabellen betreuen wollen.
Gehostet werden beide Systeme über Server in Deutschland
Nächste (Fort-)Schritte
Offizieller Rollout mit lokalem Marketing ist 2022 im DACH-Raum in Planung.
Die Suche nach Kooperationspartner, vor allem im Gesundheitssysteme- wie auch Versicherungsmarkt, ist gestartet, weshalb Do2Grow auch hier beim Hackathon mitwirkt.
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.