Unsere Mission
Vision und Ziele
Unsere Vision ist es Solidarität außerhalb etablierter Netzwerke zu fördern und dabei den Mehrwert messbar sowie sichtbar zu machen. Nachhaltigkeit steht dabei genauso im Fokus wie Unterstützung und Anerkennung.
• Unterstützung muss individuell sowie punktuell stattfinden können und außerhalb des eigenen etablierten Netzwerkes ermöglicht werden.
• Hilfesuchende werden zu Akteur:innen; Hürden um Hilfe zu fragen werden reduziert.
• Solidarität wird transparent gelebt, sodass die Motivation steigt.
Problemstellung
• Individualisierung und Virtualisierung von sozialen Netzwerken, besonders während der aktuelle Corona-Krise, erschweren das Abrufen direkter Unterstützung in klassischen soziale Strukturen wie Freundeskreisen.
• Hilfesuchende müssen psychologische Hürden überwinden und Vertrauen zu unbekannten Helfer:innen aufbauen.
• Solidarität gegenüber Fremden ist gering und nimmt bei Andauern der Krise wieder ab.
• Aktuelle digital Nachbarschaftshilfen forcieren lokal verortete Gruppenbildung anstatt offener Netzwerke.
Lösungsansatz
• Plattform unabhängige App für punktuelle Unterstützung und Austausch von Ressourcen; Anfragen können auch für dritte gemacht werden, egal von wo.
• lokales Vermitteln von Unterstützung und Ressourcen basierend auf Distanz, Inhalt und KI-getriebenen Modelle
• Karmapunktesystem zur Userbelohnung Incentivierung; gesammelte Punkte können gespendet werden, sodass alle Beteiligten Gutes tun können.
• Gelebte Solidarität wird visualisiert, sodass jeder sehen kann wie Helfen und Hilfe bekommen in der eigenen Gemeinschaft funktioniert.
• Bedürfnisse der Benutzergruppen werden lokal sichtbar und messbar.
Wer wir sind:
Wir sind ein Team aus 20 Personen, die deutschlandweit verteilt remote zusammenarbeiten, und das mit Spaß und vollem Elan. Insgesamt haben an dem Projekt über 40 Personen zeitwiese gearbeitet. Wir arbeiten in unserer Freizeit gemeinsam an unserer Vision, dass alltägliche Solidarität durch karmakurier Teil unserer Gesellschaft wird. Das Projekt haben wir während dem Hackathon #WirvsVirus der Bundesregierung ins Leben gerufen. Wir waren uns vorher gänzlich unbekannt und sind seitdem ein gutes, produktives und herzliches Team. Wir konnten mit karmakurier auch die Jury des Hackathons überzeugen, sodass wir zudem für das Solution Enabler Netzwerk Programm des Hackathon ausgewählt wurden.
Wir suchen Dich
Wir von karmakurier arbeiten an unserer Lösung weiter:
Damit wir uns effektiv auf die staatliche Förderung bewerben und uns für externe Supporter attraktive machen können wollen wir den Prototypen auf das nächste Level rbingen. Dafür sind wir auf der Suche nach Entwicklerkapazitäten - wer Interesse hat den Prozess mit zu gestalten und das Abenteuer zu wagen meldet sich am besten direkt unter info@karamkurier.org
Wir suchen:
Frontend: React.js; Nexd.js Backend: Node.js und MongoDB
Wir suchen zudem Kontakt zu folgenden Partnern
- Entscheidungsträgern, Stakeholdern und Initiativen aus dem sozialen Bereich und den Städten
- Partner und Förderer für Seed Finanzierung
Built With
- amazon-web-services
- github
- gridscale
- kubernetes
- linux
- mongodb
- nexd.js
- node.js
- postgresql
- react
- swagger
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.