Das Problem
Kommunen entscheiden laufend über neue Projekte auf Basis vieler Faktoren. Dabei müssen sie CO2-Effekte berücksichtigen, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür gibt es aktuell keine einfache Lösung. Besonders für kleine Kommunen sind Aufwand und Kosten zu hoch.
Unsere Lösung
co2mmunen.de bietet ein einfaches Tool, um die CO2-Effekte von kommunalen Entscheidungen transparent zu machen und zu optimieren, inkl.
- Übersicht über den geschätzten CO2-Fußabdruck von Projekten (Gebäude, Energie, Transport ...)
- Vergleiche zwischen verschiedenen Ausführungen eines Projekts (z.B. Holz- vs. Betonbau)
- Referenzprojekte aus deutschen Kommunen
Zielgruppe
Die Lösung soll den 11.000 deutschen Kommunen helfen, sich zukunftsfähig entwickeln und CO2-Werte einfach in ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen zu können. Bürgermeister:innen, Stadträt:innen, Bürger:innen, NGOs, Entscheider:innen, Architekt:innen sollen so auf einfache Weise zur Erreichung der Pariser Klimaziele beitragen können.
Wonach wir suchen
Wir sind stetig auf der Suche nach Feedbackgeber:innen und Partner:innen aus interessierten Kommunen. Kontaktiert uns gerne unter info@co2mmunen.de oder besucht uns unter www.co2mmunen.de.
Unser motiviertes Team
Alexander Schmidt, Bernd Ahlers, Catharina Conzelmann, Christina Hübers, Cornelius Sturm, Katharina Zull, Lisa Heyde, Maria Steinmetz, Miriam Janke, Sabrina Baier, Simon Smend, Stuart Nelson, Tim Thonhauser-Röhrich
Expert:innen
Marian Schreier, Bürgermeister von Tengen
Ingrid von Eerde, Klimaschutzmanagerin in Wesel
Manfred Dürr, Stadtrat in Würzburg
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.