Erfahre auf einen Blick wie es allen geht & schließe Unbekannte ein. Mach das Beste aus schwierigen Zeiten.
Das Problem das wir lösen
Widerstandsfähigkeit auf individueller Ebene ist der Schlüssel zur Bewältigung einer Krise, die viele Monate andauern kann. Die Lösung einer Krise auf individueller und kommunaler Ebene trägt dazu bei, sie auf globaler Ebene zu lösen.
Individuen sind auf drei Ebenen gefährdet:
- Körperliche Gesundheit
- Psychische Gesundheit
- Emotionale Gesundheit
Damit unsere Lösung breite Akzeptanz findet, müssen wir: (1) einen langfristigen individuellen Wert liefern (2) es so bauen, dass es kinderleicht und angenehm zu bedienen ist (3) es für langfristige Retention bauen, und (4) es skalierbar für alle Arten von Krisen gestalten.
User story
Wir glauben, dass wir ein weit verbreitetes Tool, damit sich die Menschen gegenseitig unterstützen können. Besonders in schwierigen Zeiten.
Covid ist nur eine Sache, aber eine Naturkatastrophe oder ein Krieg eine ganz andere. Auf einem Blick erfahren, wem es gut geht und wer in Not ist, kann Leben retten. Man braucht sich nur vorzustellen, wie jemand im Rollstuhl oder eine ältere Person auf Hilfe anderer angewiesen sind. In Krisensituationen ist es deutlich schlimmer.
Oder jetzt, wenn man bedenkt, dass Menschen lange Zeit in ihren Häusern gefangen sind - was wird das für ihre geistige Gesundheit bedeuten?
Wir haben derzeit keine Möglichkeit, mit anderen Personen auf dieser Ebene in Kontakt zu treten.
Wo ist es aktuell möglich auf einem Blick zu sehen, wie es den Freunden geht? Einfach den eigenen Status setzen und andere wissen lassen, dass es Ihnen gut geht (oder nach Hilfe fragen)? Und wo man immer sehen kann wo gerade Hilfe benötigt wird?
Dafür bauen wir unsere App. Menschen die Möglichkeit geben um zum Wohl anderer beizutragen.
Es funktioniert nicht nur für enge Freunde und Gemeinschaften sondern auch für Unternehmen, ehrenamtliche Organisationen und Einsatzkräfte.
Was ist unsere Lösung?
Eine mobile Applikation (iOS & Android) und ein Set von Druckkarten die effiziente Möglichkeiten bieten, sich gegenseitig zu unterstützen.
- Die App hilft dabei, sich mit Freunden, Familie und Unbekannten zu verbinden und auf einem Blick zu erfahren, wie es ihnen geht.
- Durch die App und Prints kann Hilfe angeboten werden und sehen wo welche benötigt wird.
- Tägliche und wöchentliche Aktualisierungen des Status ermöglichen es auf allen drei Ebenen Beeinträchtigungen aufzuzeigen.
Was ist der Vorteil?
Wir geben der Gemeinschaften und Einzelpersonen, die Möglichkeit zum gegenseitigen Wohl beizutragen. Durch individuelle Unterstützung stärken wir die Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinschaften in Krisenzeiten und im täglichen Leben.
Um unsere Lösung testen zu können sind wir aktiv auf der Suche nach Städten als Kooperationspartner.
Business Case
Projektstart, Fortschritt & Teamgröße
Die Idee wurde ursprünglich am 20.03.2020 entwickelt und hat mehrere Konzept-, Design- und Entwicklungsänderungen erfahren. Wir haben den Problembereich der Covid-Krise mit unterschiedlichen Denkmethoden weiter untersucht und das Konzept mit mehr als 40 Testnutzern und unseren Beratern aus den Bereichen Psychologie, Verhaltensdesign und Innovation kontinuierlich validiert.
Durch unsere Forschung haben wir ein anhaltendes Bedürfnis festgestellt - das Bedürfnis nach Verbindung, Zugehörigkeitsgefühl und das Gefühl, dass das eigene Wohlbefinden von anderen gestützt wird.
Teammitglieder
Wir sind ein internationales Team. Deutschland ist eines unserer Heimatländer, und deshalb möchten wir sicherstellen, dass wir dort so früh und so viel wie möglich als Beitrag leisten.
- Das Kernteam besteht aus 4 Personen
- Wir arbeiten auch mit 3 Kreativen (Copywriting, Video)
- Und wir sind unseren 3 Beratern dankbar (Verhaltenspsychologie, Psychologie und Innovation)
Ist die App flexibel, damit sie die Bedürfnisse unseres Publikums befriedigen und erweitert werden kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
- Wir haben eng mit echten Benutzern zusammengearbeitet, um deren Bedürfnisse zu verstehen. Unser Konzept hat sich erheblich geändert (5 Iterationen) basierend auf dem Feedback der Benutzer.
- Unser Ziel als Design Thinking-Experten und erfahrene App-Entwickler ist es, weiterhin Benutzerforschung und Co-Design-Techniken einzusetzen, um sicherzustellen, dass wir wirklich etwas entwickeln, das für das Leben der Menschen relevant ist.
Machbarkeit
Unsere Lösung benötigt keine speziellen Geräten oder Infrastrukturen. Der Benutzer benötigt lediglich ein Smartphone und einen Internetzugang, um die App herunterzuladen.
Unsere Anwendung hat unmittelbare Auswirkungen auf jede Community, für die sie bereitgestellt wird. Wir haben die Anwendung auch in einem kleineren Kreis als Prototyp entwickelt und getestet. Sie befindet sich bereits in der Entwicklung und wird stetig weiterentwickelt und ausgebaut.
Darüber hinaus ist die App auf viele Anwendungsfälle und Arten von Krisen skalierbar, einschließlich Überschwemmungen, Unwetter, Krieg, aber auch die Herausforderungen des allgemeinen täglichen Lebens.
Das voraussichtliche Roll-out-Termin unserer Beta-Version ist nächste Woche.
Wir haben Usability-Tests durchgeführt und entwickeln die Anwendung barrierefrei, auch in Bezug auf behinderte und ältere Benutzer. Zu unseren Gestaltungsprinzipien gehören Einfachheit, schnelle Interaktionen und eine klare Informationsarchitektur.
Resilienz und Skalierbarkeit
Letztendlich wollen wir mit diesem Projekt ein nachhaltiges und skalierbares globales Geschäft aufbauen, wobei wir uns auf die folgenden möglichen Zielmärkte konzentrieren:
- Unternehmen — Personal- & Teamleitung
- Ehrenamtliche Organisationen — gemeinnützige Organisationen, Krisenreaktionen, aber auch große Konzerte und Veranstaltungen.
- Gemeinden — Möglichkeit, benutzerdefinierte In-App-Inhalte zu erstellen, die den Bürgern zur Verfügung gestellt werden, um bestimmte Verhaltensweisen zu mobilisieren, lokale Nachrichten auszutauschen oder neue Gewohnheiten zu motivieren
- Öffentlichkeit — Kann die Anwendung kostenlos nutzen (mit möglichen Ausnahmen für Premium-Funktionen wie individuelle Anpassungen)
Die Kosten für den Kunden (zum Beispiel Ingolstadt) wären eine feste monatliche Abonnementgebühr für unsere “Software as a Service” (SaaS) -Plattform. Es ist mit einem vierstelligen Wert zu rechnen.
Wir planen kein werbebasiertes Geschäftsmodell.
Kostenanalyse
Apple Developer Account
- 99€ pro Jahr
Firebase
- Kostenloser Account bis die Limits überschritten werden. Danach wird Firebase als Option neu evaluiert werden.
Mailchimp
- 300€ pro Monat
Mandrill
- 120€ pro Monat
Server hosting (Web-App / Landing-Page)
- 150€ pro Monat
User-Support
- 180€ pro Monat
Werbung
- Radio: 6€–300€ pro Tag
- Billboard: 21€–100€ pro Tag
- City-Light-Säule: 20–50€ pro Tag
- Viral: kostenlos (jeder Benutzer fügt mindestens 3 Benutzer hinzu)
Human Resources (Initiale Entwicklung & Verteilung – 4 Monaten)
- Entwicklung: 60.480€
- Design: 57.600€
- Marketing: 43.125€
Risiken
Unsere App benötigt eine kritische Masse an Benutzern um einen Mehrwert zu bieten. Um dem Risikofaktor der kritischen Masse entgegenzuwirken, ziehen wir die folgenden Möglichkeiten in Betracht:
- Bereitstellung bei Unternehmen
- Bereitstellung bei ehrenamtlichen Organisationen
- Bereitstellung über Stadtkanäle
- Virale Mechanismen – jeder Benutzer fügt minimum 3 Benutzer hinzu
Geringe Langzeitretention (Churn-Rate)
- Es kann sich herausstellen, dass unsere Lösungs- und Verhaltensmodelle keine langfristige Retention und Nutzen schaffen.
- Es liegt in unserem eigenen Interesse, das Produkt ständig zu verbessern und auszubauen, um sicherzustellen, dass es der Gesellschaft einen langfristigen Nutzen und konstanten individuellen Wert bietet.
GDPR & Persönliche Daten
- Den eigenen Status zu teilen ist eine sehr persönliche Sache. Einige Nutzer könnten abgeneigt sein diese Informationen zu teilen, ohne der Applikation oder der Firma dahinter zu vertrauen.
- Das auslegen der Applikation zum Schutz der Privatsphäre hilft, Vertrauen aufzubauen. Wir freuen uns, dies in der EU zu tun, wo es fortschrittliche Rechtsvorschriften gibt, die uns zu guten und ethischen Praktiken führen. Wir konzipieren ein semi-anonymes System (Applikation) und speichern nur die Mobiltelefonnummer und den Namen des Nutzers (eingabe durch den Nutzer bestimmt).
Weiterentwicklung
- Wir sind bestrebt, die Applikation tatsächlich auf den Markt zu bringen.
- Wir möchten uns an Organisationen (UN, WHO, CDC, THL (Finnland), NECSI, Johns Hopkins CBID) wenden, um anzufragen, ob sie weiterhin bereit sind, das Projekt zu unterstützen und uns dabei zu helfen, ihre wissenschaftlich fundierten Inhalte bereitzustellen damit die Lösung auch zukünftig optimiert und ausgebaut werden kann.
- Wir möchten unsere Lösung in anderen Gemeinden und Ländern einführen.
- Wir werden die App nächste Woche einer ausgewählten Gruppe von 70 Freunden vorstellen.
- Wir entwickeln einen Vorschlag für den HR-Sektor.
- Wir versuchen, das Konzept auf ein breiteres Wohlbefinden und potenzielle lokale soziale Netzwerke auszudehnen.
- Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch nützliche und neuartige Funktionen einen langfristigen individuellen Wert zu schaffen und den Menschen eine bessere Möglichkeit zu bieten, sich in der realen Welt zu vernetzen und zu unterstützen. Aktuelle soziale Netzwerke konzentrieren sich auf den Konsum von Inhalten. Wir möchten uns darauf konzentrieren, tiefgreifende Beziehungen in der realen Welt zu ermöglichen.
- Um unsere Lösung testen zu können sind wir aktiv auf der Suche nach Städten als Kooperationspartner
Wir sind dankbar für die Chance hier mitmachen zu dürfen! Über Feedback zu unserem Konzept würden wir uns sehr freuen. Es wäre für uns ein großer Erfolg, wenn die Stadt Ingolstadt das Projekt als Pilot verwirklicht.
Built With
- eslint
- figma
- firebase
- javascript
- jest
- lottie
- prettier
- reactnative
- svg
- xcode
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.