Inspiration

Spätestens seitdem junge Erwachsene uns auf die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam machen, wissen wir, dass sie sich um ihre Zukunft sorgen. Kinder und ihre Zukunft gilt es zu beschützen. Aufgrund des steigenden Bevölkerungswachstums folgt natürlich auch ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen in den Städten, was eine deutliche Gefahr für junge Schülerinnen und Schüler darstellt. Wir wollen mit dem Konzept «Sichere Schulwege» einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit auf den Schulwegen leisten, damit die Kinder der Zukunft auch ihre Bildungsstätte sicher erreichen können.

What it does

Mittels eines Python Skripts haben wir vom "Gemeindestrassen"-Datensatz alle Strassen der Stadt St. Gallen abgerufen und das Polygon davon verwendet, um herauszufinden, was innerhalb dieser Strassen passiert geschieht und welche Zusatzinformationen diese Strassen prägen. Dazu wurden weitere Datensätze herangezogen ("Verkehrsunfallorte St. Gallen" und "Lärmemissionen auf den Strassen des Kantons St. Gallen"). Diese zwei Datensätze beinhalten weitere wichtige Informationen zu dem Verkehrsaufkommen pro Stunde, dem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen pro Tag und Angaben über Unfälle in den letzten 10 Jahren. Daraus hat sich die Projektegruppe wichtige Daten (Anzahl Unfälle, Typ des Unfalls) analysiert. In der entwickelten Web Anwendungen (localhost) stehen in einer Listenform alle Strassen zur Verfügung. Diese enthalten sämtliche wichtigen Informationen sowie eine Sicherheitseinschätzung. Insbesondere zeigt es auch auf, in welchen Monaten auf einer bestimmten Strasse Unfälle passieren und welche Uhrzeit typisch für einen Unfall auf dieser Strasse ist. All dies sind wichtige Informationen, um seinen Schulweg optimal zu planen. Die Daten werden dabei über eine REST API angefragt und als JSON-Datei ausgelesen.

How we built it

HTML, JavaScript, CSS, Python (Datenaufbereitung: Polygon und Geo-Punkte), NodeJS (localhost), JSON-Server (REST-API)

Challenges we ran into

Plotting der Geopunkte auf das Polygon mit anschliessenden Zusammenziehen der wichtigsten Informationen auf den gemeinsamen Schlüssel im Datensatz (Minimum, Median etc.) bilden.

Accomplishments that we're proud of

Neuer Datensatz mit zusätzlichen Informationen zu jeder Strasse, die helfen die Strassenlage zu beurteilen.

What we learned

Python arbeiten mit Geopunkten und Polygonen.

What's next for Analyse der Strassen - Sichere Schulwege St. Gallen

Datensatz weiter aufarbeiten, mehr Zusatzinformationen hinzufügen und auswerten, welche Strassen in Zukunft sicherer gestaltet werden sollten, damit sich alle sicherer bewegen können. Die CSV Datei, welche sich auf GitHub (https://github.com/finng99/Hackathon-ODH-SG) im "exports"-Ordner befindet (neues.csv), kann dabei als Grundlage verwendet werden, um einen neuen Datensatz mit offenen Daten zur Verfügung zu stellen. Auch hat man hiermit die Möglichkeit die Strasse als Primary Key zu verwenden.

Built With

  • api
  • css
  • html
  • javascript
  • nodejs-(localhost)
  • python-(datenaufbereitung:-polygon-und-geo-punkte)
  • rest
Share this project:

Updates