Inspiration
In den Gesundheitsämtern existiert gegenwärtig keine einheitliche Plattform zur Erfassung von Patientendaten. Die heterogene Datenerfassung resultiert in einer uneinheitlichen Datenbasis, welches wiederum den übergreifenden Datenaustausch, sowie das implementieren einheitlicher Workflows erschwert. Dieses Problem löst Helpboi. Als Webapplikation umgesetzt, umfasst es von Haus aus bereits folgende Vorteile:
- keine lokalen Installationen notwendig
- keine manuellen Updates notwendig
- zentrale Speicherung von Daten
- skalierbare Datenbasis
What it does
Es unterstützt Gesundheitsämter und kommunale Notfall-Hotlines in folgender Hinsicht:
- Einheitliche Erfassung von Anfragen und Patientendaten
- Chronologischer Verlauf aller Aktivitäten pro Patient
- Erfassung und Tracking von Symptomen und Patientenstatus
- Regelbasierende Handlungsanweisungen
- Erstellung von Aufgaben mit Timeframe und Erinnerungsfunktion
- Durch definieren einzelner Prozessschritte (unter Angabe eines Timeframes) lassen sich Workflows abbilden
- Mandantenfähigkeit: Beliebige Organisationen / Gesundheitsämter
- Einfache Verwaltung von Mitarbeitern pro Organisation
- Kontrollierter Austausch von Daten (teil-anonymisiert) zwischen Gesundheitsämtern
- Schnittstelle zum Exportieren von Daten (z.B. an RKI)
How I built it
Im Backend verwenden wir Java und Micronaut als Framework für die REST-Schnittstelle. Als SQL-Datenbank nutzen MariaDB und haben diese über JPA angebunden. Das Frontend ist mit den langlebigen Standardkomponenten vuejs, vuex und vuetify umgesetzt. Client, Datenbank und REST-Schnittstelle sind in eigenen Docker-Containern verfügbar und ermöglichten uns damit eine unkomplizierte Integration der einzelnen Teile für die Entwicklung. Der Quellcode befindet sich auf https://github.com/knutschsoft/helpboi
Challenges I ran into
Der Pate für diese Challenge war nicht verfügbar. D.h. wir haben uns nach längeren Diskussionen dazu entschieden mit Annahmen zu arbeiten. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit personifizierten Daten, welche zwischen unterschiedlichen Gesundheitsämtern ohne weiteres geteilt werden können. Desweiteren war nicht klar, welche Symptome und Angaben von Patienten zu welchen Maßnahmen führen. Dies kann jedoch durch das Hinterlegen von Regeln, sowie das Erweitern von Maßnahmen nachträglich angepasst werden.
Accomplishments that I'm proud of
Helpboi ist die Lösung für ein reales und gravierendes Problem. Dabei kann es als Webapplikation theoretisch unmittelbar eingesetzt werden. PS: Geile Teambildung!
Built With
- api
- docker-compose
- java
- javascript
- vuetify
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.