Herausforderung
Wie können wir Kontakttagebücher und Besucherlisten aus verschiedenen Anwendungen im Bedarfsfall sicher und effizient an Gesundheitsämter übermitteln?
Kurzbeschreibung
IRIS ist ein Gateway, das die Kontaktnachverfolgung für Mitarbeitende in den Gesundheitsämtern vereinfacht, indem sie Kontaktdaten digital, medienbruchfrei und sicher übermittelt. Statt sich für eine zentrale Anwendung zur Datenerfassung zu entscheiden, bietet IRIS eine inklusive Anbindung aller etablierten Lösungen nach einmaliger Einrichtung. IRIS integriert sich in die bestehende Softwarelandschaft, ermöglicht eine flexible Erweiterung für zusätzliche Anwendungsszenarien und schafft einen einheitlichen Prozess für den Datenaustausch.
Zielgruppe
- Gesundheitsämter
- Betriebe, Veranstalter und Öffentliche Einrichtungen
- Bevölkerung
Weitere Informationen
IRIS Konzept
- IRIS orientiert sich an den Forderungen von D64
- Code of Conduct für angeschlossene Applikationen
- Übersicht über die grundsätzlichen Szenarien (CWA-Bluetooth, Anonymer Check in, Nicht-Anonymer Check in)
Unterstützer
Es besteht enger Austausch mit vielen Anwendungen die Daten liefern und sich an IRIS anschließen wollen.
Wir brauchen
Für eine deutschlandweite Umsetzung benötigen wir breite Unterstützung auf allen Ebenen. Dazu gehören u.a. Datenschutzkonferenz der Länder (DSK), Landesregierung(en), Pilot-Gesundheitsämter, IT-Sicherheitsexperten:innen und Softwareentwickler:innen.
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.