Pitch

www.transformator35.de

Inspiration

Aktuell zeigen die Menschen, dass in einer Krise unerwartete Kräfte geweckt werden können. Die Veränderungs- und Handlungsbereitschaft geht über das Gewohnte hinaus. In dieser Krise erleben wir eine Menge positiver Energie, sowohl zwischen Mitbürgern als auch Unternehmen. Sie sind bereit unkonventionell zu handeln und Gewohnheiten zu durchbrechen. Hierin steckt die Chance, Verhalten und Strukturen von Organisationen, Unternehmen und letztlich auch Individuen nachhaltig zu verändern. Der Faktor Mensch, Hilfsbereitschaft, und das Abrücken von Gewohntem "Das haben wir schon immer so gemacht!" steigen in Ihrer Wertigkeit.

"We are all in this together..." Viele Unternehmen sind in dieser Zeit unsicher, wie es weiter geht. Kreative Lösungen und Erfahrungen bleiben ungehört. Hier setzten wir an. Wir möchten diese Energie und Handlungsbereitschaft in die Zeit nach der Corona Krise transportieren.

Die Krisen der 2000er Jahre waren die Finanzkrise 2008, die Corona Krise 2020 und die Klima Krise ist fast unaufhaltbar. Um so wichtiger ist es, dass wir jetzt die Lehren aus der Vergangenheit ziehen und uns stark machen für die Herausforderungen der Zukunft.

Transdisziplinäre Zusammenarbeit und Lösungsoffenheit können disruptive Innovationen fördern. Im Laufe der nächsten Wochen/Monate werden zahlreiche Erfahrungen gesammelt, die es gilt festzuhalten und in eine nachhaltigere und krisenfestere Gesellschaft und Wirtschaft mitzunehmen. Die Lehren aus den Krisen möchten wir nutzbar machen um diese Frage zu lösen: Was können wir tun, um die aktuell drohende Klimakrise zu vermeiden und mit kommenden unbekannten Krisen besser umgehen zu können?

What it does?

Wir sind dein digitaler Marktplatz für Solidarität und Nachhaltigkeit für Organisationen, Unternehmen, Institutionen und Individuen. Das Portal Transformator35 stellt einen zentralen Zugang in die Welten des Austauschs, der Lösungen, dem persönlichen Bereich und den Challenges. Wir schaffen ein Portal für Organisationen und deren Berührungsgruppen zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und kreativen Lösungen. Um während der Krise voneinander zu lernen und nach der Krise gestärkt weiterzumachen. Inhalte entstehen partizipativ.

Im Mittelpunkt stehen die Challenges zu aktuellen und herausfordernden Themen, aus den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Resilienz, Soziale Entwicklung, Kreativität und Organisatorischer Wandel. Die Challenges können von den Usern, eingestellt und/oder gelöst werden. Im Hintergrund entwickelt sich eine Datenbank von bereits gelösten Problemen, Erfolgsgeschichten, inspirativen Ansätzen, und Kompetenzen, auf die User zugreifen können.

Zusätzlich stellt das Portal redaktionelle Challenges und Themen, an die Community, zum Beispiel in Form einer Themenwoche oder konkreter Aufgaben. Das Ziel ist es durch Ansätze wie Gamification, Doughnut Economy und Open Innovation die Wirtschaftsstruktur hin zu einer krisenfesten, nachhaltigen, reaktionsfähigen, den Mensch und seine Umwelt im Mittelpunkt stellenden, zu entwickeln. Challenges können unternehmensintern oder übergreifend gelöst werden.

  • Thema der Woche
  • Best Practices Showcase
  • Podcast
  • Journal
  • Ideen- und Wissensspeicher
  • Workshops
  • Challenges
  • Transformationsbaukasten
  • Kooperation
  • Marktplatz

How We built it

In der ersten Austauschrunde haben wir ein Miro Board ins Leben gerufen, das uns während dem gesamten Prozess begleitet hat. Alle Ideen und Gedanken haben wir darauf geteilt. Zum Start haben wir uns auf gemeinsame Ziele und Problemstellungen geeinigt, dabei war unser erstes Finding, dass wir in verschiedenen Zeitschienen denken können. Die kurzfristigen Effekte sollen kanalisiert werden und in die Zukunft übertragen werden. Als großes Framework haben wir Design-Thinking genutzt.

Die einzelnen Phasen Define, Emphazise, Ideate, Build und Test wurden mit verschiedenen Tools gefüllt.

Define hat die Herausforderung definiert: Wir wollen einen Ort schaffen, an dem die erfolgreichen Krisenunternehmen sichtbar werden und die Learnings weiter getragen werden können. Gleichzeitig haben wir uns mit dem Begriff Nachhaltigkeit beschäftigt.

Emphazise besteht aus zwei Personas, Konsumenten und Unternehmen. Sie haben uns gezeigt, wie die einzelnen Akteure aktuell Denken und Fühlen und was deren aktuelle Herausforderungen sind.

Die Phase Ideate haben wir mit verschiedenen kreativen Tools gefüllt, die uns zu verschiedensten Lösungsansätzen geführt haben. Diese Lösungsmöglichkeiten haben wir hinsichtlich der Themen Nachhaltigkeit und Nutzen für Unternehmen fokussiert.

Abschließend konnten wir in der Build Phase unsere Plattform konkretisieren und die verschiedenen Module gestalten.

Challenges We ran into

40 Minuten Zoom ist viel zu wenig Problemfokussierung zu Lösungsfokussierung

Accomplishments that We're proud of

Eine unheimlich starke Liste von Ideen, die dem Wissenstransfer, und dessen Sicherung dienen. Die super Arbeitsweise im Team, den Respekt und die Offenheit die uns zu schnellem und produktivem Entwickeln befähigt haben.

What We learned

Wenn rauchende Köpfe zusammenkommen, kann ein Feuer entfachen! Agiles digitales Arbeiten mit Unbekannten an Unbekanntem kann ganz schön beflügelnd sein. Mit Schmetterlingen im Bauch, Herzklopfen, mit Einsatz und Durchhaltevermögen und dank kooperativer Teamführung, können chaotisch Kreative zu strukturierten Entwicklungen gebracht werden.

What's next for 1_035-7-nachhaltig-geschäftsmodelle

Finden von Sponsoren, Partnern, Supportern. Spread the word!

Built With

  • adobe-xd
  • board
  • miro
  • slack
  • zoom
+ 5 more
Share this project:

Updates