Bundesweites digitales Kommunikationsnetzwerk zur Eindämmung von Epidemien

Hallo, wir sind Daniel, Nina, Oliver, Lars, Lukas, Martin, Jens, Lena und Andreas und wir haben in den letzten 48 Stunden I.R.I.S. ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier:

I.R.I.S. - besser kommunizieren, schneller reagieren

I.R.I.S. steht für Infection Response Information System. Wir möchten die Kommunikation im Fall einer Epidemie für die Menschen verbessern, deren Job es ist, unser Leben zu retten und uns gesund zu halten.

Das Problem

• In Zeiten einer Epidemie wie der Corona-Krise ist ein schneller und direkter Informationsfluss zwischen den Menschen in den Heilberufen und den öffentlichen Stellen entscheidend. Neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung einer Epidemie müssen schnell dorthin kommen, wo sie zur Rettung von Leben beitragen

• Doch leider sieht das in der Realität ganz anders aus: Es gibt kein zusammenhängendes System zur sofortigen Verteilung relevanter Neuigkeiten an alle Menschen im Gesundheitssystem. Es dauert oft mehrere Tage, bis eine relevante Information wie z.B. ein neues bestätigtes Symptom alle Heilberufler erreicht hat. Oft geschieht das sogar über die Publikumsmedien und die Validierung obliegt damit jedem einzelnen – ein untragbarer Zustand, finden wir.

• In solchen Extremsituationen ist die Gefahr groß, dass gerade die Menschen, auf deren Leistung es jetzt besonders ankommt, sich ungehört und alleingelassen fühlen.

• Wir von I.R.I.S. wollen das ändern.

Lösung

• Mit I.R.I.S. schließen wir im medizinischen Krisenfall die Lücken in der schnellen Kommunikation innerhalb der Fachkreise.

• Jedes Mitglied der Heilberufe kann sich über eine einheitliche Nummer verifizieren. So kann sichergestellt werden, dass eine offene und transparente Kommunikation auf Fachniveau stattfinden kann.

• Bewusst haben wir uns dafür entschieden, alle für die Bekämpfung einer Epidemie notwendigen Heilberufe einzubinden, also auch Apotheker, Labormediziner und Laboranten, Medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte. Denn es kommt in Krisenzeiten mehr denn je darauf an, dass alle zusammenarbeiten - Nur gemeinsam sind wir stark!

Funktionsweise

• Offizielle Stellen wie z.B. das Bundesgesundheitsministerium, das Robert-Koch-Institut oder die medizinischen Fachgesellschafen können wichtige Informationen zur Bekämpfung einer Epidemie sofort an alle Menschen (oder sinnvolle Untergruppen, wie z.B. alle Apotheker in NRW oder alle Hausärzte in DE) in den Heilberufen verteilen

• So kann wertvolle Zeit gewonnen werden!

• Doch genauso wichtig ist, dass Fragestellungen oder Probleme aus der Behandlungsrealität sofort sichtbar gemacht werden und schnelle Antworten und Handlungsempfehlungen koordiniert werden können.

• So kann jeder Benutzer Problemstellungen schildern und andere hochwählen.

I.R.I.S. sorgt dann dafür, dass die öffentlichen Stellen schnell und praxistauglich antworten

Design

Entwicklung im Projekt

Freitag, 20.3.2020 - 20:30 Uhr

Beginn Teamfindung

Freitag, 20.3.2020 - 23:30 Uhr

Konzepterstellung und Organisation Team

Samstag, 21.3.2020 - 09:00 Uhr

Kick-Off Call

Samstag, 21.3.2020 - 11:00 Uhr

Erste Entwürfe für das Design

Samstag, 21.3.2020 - 13:30 Uhr

Erster Checkin - Vorläufige Version der App

Samstag, 21.3.2020 - 17:30 Uhr

Evening Checkin - Status App, Status Reichweite. Kontakt zu Landesärztekammern, Apothekerverband, etc.

Samstag, 21.3.2020 - 20:00 Uhr

Go-Live Devpost-Page

Samstag, 21.3.2020 - 21:30 Uhr

Festlegung auf App-Namen I.R.I.S. , Konzept Video, weiteres App-Video

Sonntag, 22.3.2020 - 10:20 Uhr

Morning Checkin - Update aller Bereiche

Sonntag, 22.3.2020 - 14:20 Uhr

Lunch Checkin - Update aller Bereiche, Erstellung Instagam Account @iris_healthcare

Unser Status 22.03.2020 - 15:00 Uhr

• Im Hackathon haben wir einen funktionierenden Prototypen geschaffen, der alle Kernfunktionen bereits beinhaltet

• Wir haben die Software so gebaut, dass sie problemlos weiterentwickelt und skaliert werden kann, der Rollout auf das deutsche Gesundheitssystem wäre in ca. 2 Wochen möglich

• Uns ist es bereits gelungen in Zusammenarbeit mit der NGDA einen Weg zu finden um innerhalb ca. 2 Wochen ein System aufzusetzen, mit dem sich dann alle Apotheker und PTAs für die App verifizieren können.

Challenges

• Uns fehlt der direkte Draht zu dem Bundesgesundheitsministerium, den Landesärztekammern und anderen relevanten Einrichtungen

Was haben wir gelernt?

• Impossible is just an opinion

• Ein interdisziplinäres, motiviertes Team kann vieles erreichen

Next Steps

Wir brauchen Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums in zwei Bereichen:

• In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kammern brauchen wir eine Möglichkeit, Mitglieder der Heilberufe automatisiert zu verifizieren. Kontakte zu der Bundesärztekammer, den Zahnärzten, den Kliniken und den Pflegeschulen und anderen Einrichtungen sind hier wichtig.

• Besonders wichtig ist jedoch Ihre Mitwirkung, die notwendigen offiziellen Stellen an Bord zu holen und das System zum Leben zu erwecken.

Gemeinsam sind wir stark!

Euer I.R.I.S.. - Team

Built With

+ 7 more
Share this project:

Updates