Check den Fakt - Werde zum Faktencheck Helden und stoppe die Verbreitung von Fake News.
Wir greifen Falschmeldungen da auf, wo sie auftauchen und helfen bei der Überprüfung der Glaubwürdigkeit.
Wir möchten eine einfache und zuverlässige Möglichkeit kreieren, um plattformübergreifend Nachrichten zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19:
- auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen
- Einreichen von Falschmeldungen
- direkt Klarstellungen zu teilen
Alles in Echtzeit.
Fake News verbreiten sich viral und erreichen viele Menschen. Wenn sie für Angst, Panik und Unsicherheit sorgen, werden sie zum Problem.
Das Problem
Die Verbreitung von gefälschten Informationen zur Corona-Krankheit verunsichert die Bevölkerung. Desinformationen können Fehlverhalten in der Krise befördern. Im schlimmsten Fall erschweren sie dringend notwendige Schutzmaßnahmen und werden so zur Lebensgefahr für Betroffene
Technologien
Künstliche Intelligenz, Azure Cloud, Docker Container, Bootstrap, React, Responsive Design, REST API, NLP Natural Language Processing
Was war die Herausforderung?
Definition der Kriterien für Fake News. Einbindung von verschiedenen Backends, Training von Algorithmen mit künstlicher Intelligenz
Worauf sind wir stolz?
Wir haben uns im heterogenen sehr großen Team schnell gefunden und gut organisiert. Wir haben den Prototyp bis zum Go-Live entwickelt und deployed. Die aktuelle Version kann unter: www.check-den-fakt.de oder www.check-the-fact.com ausprobiert werden. Die aktuelle Funktionen sind:
- Fake News überprüfen lassen
- Fake News melden
- Trending News zu SARS-CoV-2 / COVID-19 Je mehr die Web-App genutzt wird, desto besser funktionert der Algorithmus
Was haben wir gelernt?
Wir haben gelernt, dass man schnell und unkompliziert gemeinsam Projekte entwickeln kann. Wie bereichernd und wichtig es ist, ein Team mit unterschiedlichen Kompetenzen und Persönlichkeiten zu haben
Wie geht es weiter für "Check den Fakt"?
Wir wollen das Produkt zu einer starken Plattform weiterentwickeln. Wir haben weitere Funktionen konzipiert:
- Weitere ähnliche Artikel zu den geprüften Themengebieten anzeigen
Weitere Upload Formate ermöglichen (zum Beispiel Bilder, Sprachnachrichten)
Statistik über die häufigsten Anfragen an Expertenteams weiterleiten, so dass eine bessere Kommunikation möglich ist (Pressemitteilung oder ähnliches).
Bessere Erklärung der Ergebnisse, so dass der User mehr Transparenz über die Gründe der Bewertung bekommt.
Bessere Schnittstellen zu vertrauenswürdigen Quellen
Social Media Instanzen
- Twitter: https://twitter.com/CheckDenFakt
- Instagram: https://www.instagram.com/checkdenfakt
- Facebook: https://www.facebook.com/checkdenfakt-103714511275731
- YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC43ijg0E2n5BVkN4NUQhk0w
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/checkdenfakt
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.