Einleitung
Bei zunehmenden Patientenzahlen durch die Covid-19-Pandemie erhöht sich der Zeitaufwand für das Personal in Arztpraxen, Krankenhäusern, Testcenter und anderen Einrichtungen. Auch steigt die Gefahr der Infektion für alle Anwesenden.
Um hier eine Abhilfe zu schaffen haben wir ein zentrales Terminvergabesystem “Timely” konzipiert. Schwerpunkt unseres Konzepts war die Entwicklung eines effizienten Prozesses, der im Pandemiefall einen bestmöglichen Ablauf ermöglicht. Das Konzept wurde von Personen mit und ohne medizinischen Know-How entwickelt.
Unsere Lösung sieht eine realtime-Kommunikation vor und einen einheitlichen und unkomplizierten Multichannel per Web, App oder Telefon, um diverse Zielgruppen anzusprechen. Ferner wurde analysiert, wie Ärzte und medizinisches Personal entlastet werden können und wie man am einfachsten Termine verwalten kann. Mit dem im Timely vorhandenen Daten kann das Zeitmanagement permanent optimiert werden.
Unsere Vorteile:
Entlastung der Einrichtungen mit administrativen Aufwand für Terminkoordination
Vorsortierung von Patienten: Covid-19-Verdachtsfällen entsprechende Fieberambulanzen und Fiebersprechstunden, anderen Patienten in die reguläre Sprechstunde. Sofern in der Umgebung keine Fieberambulanz vorhanden ist, soll das Terminvergabesystem Patienten in die dafür vorgesehenen Spezial-Sprechstunden vermitteln. Ist die reguläre Sprechstunde ausgebucht kann ein Verweis auf Praxen mit noch freien Kapazitäten erfolgen
Um die durch Verzögerungen auftretenden Staus in Wartezimmern zu entflechten, soll das Terminvergabesystem die ausstehenden Patienten per SMS, App oder Anruf über die Verschiebung des Termins informieren. Um den zusätzlichen Aufwand in der Praxis zu minimieren wäre eine Ankopplung an die bestehende Praxisverwaltung mit ihrem Terminvergabesystem zielführend
Multichannel Kommunikation über Web, App oder Telefon für Terminanfragen und Änderungen
Patienten werden automatisiert über Terminänderungen informiert, z.B. per SMS, App oder Anruf (Telebot)
Minimale Voraussetzungen: Internetanschluss und Browser
Kurze Einweisung des Praxispersonals im Terminvergabesystem
Erstlösung mit Algorithmus, danach Ablösung durch eine KI
KI wird je Praxis trainiert > Praxis individuelle Optimierung Ergebnis je Praxis kann unterschiedlich sein
Zukunftsvision
Vernetzung von Praxen, Krankenhäusern und anderen Dienstleistern des Gesundheitswesens
Mehrsprachenfähig und wiederverwendbar in Europa und weltweit
Übertragung des Konzepts auf andere Branchen, z.B. Apotheken, Supermärkte, ...
zur kompletten Story (Link... click me!)
Built With
- apps
- cloud
- database
- internet
- telephone
- timely
- web
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.