Welcher Herausforderung widmen wir uns?

Die Nutzung digitaler Medien ist aktuell gefragt wie nie zuvor. Digitale Endgeräte sind im Alltag der Kinder und Jugendlichen angekommen – sei es im homeschooling oder social networking. Dies stellt Familien, Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen und eine ganze Generation Schüler:innen vor neue Herausforderungen, denn alle müssen einen gesunden Umgang lehren und lernen. Wir fragen uns deshalb: "Wie können wir die digitale Bildung jetzt an unseren Grundschulen lehren, sodass unsere Schüler:innen jetzt von der Digitalisierung profitieren/ lernen?"

Unsere Inspiration

Lehrkräfte und Pädagogen müssen in Schulen vorort und parallel im homescholling Lerninhalte vermitteln, für vulnerable Kolleg:innen einspringen, auf ständige Veränderungen des Pandemiegeschehen reagieren und neue kurzfristige Verordnungen umsetzen – eine Fortbildung zu digitalen Kompetenzen ist gerade jetzt wichtig, allerdings bleibt häufig keine Zeit. Familien - insbesondere Eltern von Grundschulkindern - müssen ihre Kinder im homeschooling häufig digital unterstützen und haben keine Kapazitäten zusätzlich auch den Umgang und das Verhalten im Netz zu schulen. Unsere Schüler:innen und Schulen benötigen jetzt schnelle Lösungen um die Digitalisierung zu etablieren!

Unsere Lösung

Wir haben gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GetYourWings Medienkompetenzkurse für Grundschulen entwickelt und in einer ersten Pilotphase im Dezember 2020 sehr erfolgreich durchgeführt - noch bevor digitales homeschooling für Grundschüler:innen flächendeckend möglich war. Das Feedback der Lehrkräfte und Schülerschaft war durchweg positiv, weshalb wir unser Angebot ausbauen wollen. Mit unserer Lösung möchten wir zum einen Lehrer:innen bei ihrer Arbeit unterstützen. Wir geben ihnen simple Methoden und Werkzeuge an die Hand, welche die Entwicklung spielerisch fördern. Gleichzeitig vermitteln wir Grundschulkindern einen gesunden Umgang mit Medien durch kindgerechte suchtpräventive Elemente und Bewegungsangebote. Zudem reflektieren wir digitale Helden und sensibilisieren Kinder für Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz.

Wie es funktioniert

Auf spielerische Weise wird die Mediennutzung für eine gesunde frühkindliche Entwicklung umgesetzt. Unsere erfahrenen Dozent:innen sind live online im Klassenraum zugeschaltet und werden durch die Lehrer:innen vor Ort unterstützt. Die Schüler:innen sind mit schuleigenen oder unseren Geräten ausgestattet. Bisher haben wir im Rahmen des Kooperationsprojekts mit Get Your WIngs die Module „Das gesunde ich“ zum Thema Ernährung und „Das starke ich“ zum Thema Digitale Helden erfolgreich durchgeführt.

Das gesunde Ich:

  • Kinder lernen, wie sie interaktiv Malen oder eine eigene Entspannungsgeschichte aufnehmen können
  • Übungen zum Thema Computerfitness & Fingeryoga werden spielerisch vermittelt
  • Ergebnisse werden am Ende der Unterrichtseinheit im Klassenverband präsentiert

Das starke Ich:

  • Kinder lernen die Herausforderungen und den selbstbewussten Umgang mit Medien kennen
  • Themen u.a.: Passwörter und das Recht am eigenen Bild
  • Vermittelt werden die Inhalte über spielerische Elemente, wie Basteln eines eigenen Helden & Erstellen eines Stop-Motion-Videos
  • Erste Erfahrungen mit dem Thema Coding durch Nutzung eines analogen Roboterspiels
  • Schüler*innen teilen ihre Ergebnisse mit ihren Mitschüler*innen.

Um unser Konzept weiter durchführen zu können, sind wir auf der Suche nach Umsetzungsgebern und finanziellen Förderern.

Welche Hürden es gab

Viele Schulen waren technisch schlecht ausgestattet und es gab häufig keinen Internetzugang in den Klassen. Aus diesem Grund haben wir Tablets, die Eigentum unserer Initiative sind, zwischen den Kursen von Schule zu Schule gefahren und vor der Übergabe entsprechend reinigen, desinfizieren und zurücksetzen müssen. Zudem erfordern viele tolle Tools einen Zugang über eine individuelle Mailadresse, welche Grundschüler:Innen nicht haben bzw. nicht nutzen dürfen.

Worauf wir stolz sind

Sowohl die Entwicklung des Konzepts als auch die Durchführung erfolgten schnell und kurzfristig. Dennoch schafften wir es, innerhalb von ca. 2 Wochen 15 verschiedene Schulklassen und fast 300 Schüler:innen zu erreichen und an 11 Schultagen mehr als 40 Zeitstunden digitalenUnterricht stattfinden zu lassen. Hier gehts zur Auswertung unserer Pilotierung

Was wir bereits gelernt haben

...wenn die schulinterne digitale Infrastruktur vorhanden und gesetzliche Regeln zur Nutzung von digitalen Medien im Schulumfeld zeitgemäß wären, könnten wir die Kurse auch im Homeschooling fortsetzen.

Über uns

Unsere gemeinnützige Initiative wurde nach fast einjähriger Konzeptionsarbeit im August 2017 offiziell gegründet. Ausschlaggebend hierfür war der Kita-Wechsel der Tochter unserer Gründerin, der zeigte, welche Unterschiede in der frühen Bildungsarbeit möglich sind. Getrieben von der Vision, jedem Kind bestmögliche Startchancen ins Leben zu geben, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, niedrigschwellige Bildungsangebote für Familien und Fachkräfte zu entwickeln, um sie bei der Begleitung einer ganzheitlichen Entwicklung ihrer Kinder in der frühen Kindheit zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem unsere kostenlose TEOLEO®-App für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren sowie unsere TEOLEO®-Eltern-Kind-Kurse. Website

Über unseren Kooperationspartner GetYourWings gGmbH aus Berlin

Die Philosophie und Arbeit von GetYourWings ist geprägt von einem ganzheitlichen, respekt- und werteorientierten Ansatz. Der Mensch und seine individuelle Entwicklung stehen im Mittelpunkt. Ausgehend von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es für die Organisation grundlegend wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig Fertigkeiten und Fähigkeiten – persönliche, soziale und digitale – erlernen, um nachhaltig und gesund die/ihre Zukunft zu gestalten. Website

Built With

  • adobe-spark
  • kahoot!app
  • mysimpleshow
  • paintapp
  • smartboard
  • stopmotionstudioapp
  • tablet
Share this project:

Updates