Inspiration

In Krankenhäusern (KH) werden absehbar bestimmte Materialien knapp werden, wenn die Infektionszahlen weiter zunehmen. Die Belastung wird aber regional stark unterschiedlich ausfallen, sodass einige KH mehr Material benötigen werden als andere.

Gleichzeitig wird in vielen Industriebetrieben, die nicht klassisch für die Pharmaindustrie produzieren, durch Stilllegungen großer Kunden (z. B. VW, Daimler) erhebliche Fertigungskapazität frei. Das stellt die Betriebe und ihre Mitarbeiter vor existenzielle Probleme.

Ebenso können auch niedergelassene Ärzte Ihren Bedarf an Desinfektionsmittel und Schutzausrüstung nicht mehr decken, während Labore und Universitäten Ihr Material nicht mehr einsetzen können. Auch hier fehlt aktuell eine Plattform um beide Seiten zu verbinden.

What it does

Eine Plattform zum Bedarfsmanagement soll stark belasteten KH die Möglichkeit geben, ihren Bedarf sichtbar zu machen. Andere KH, die wenig Belastung erfahren, sollen diesen Bedarf schnell erkennen und ggf. mit ihrem eigenen Vorrat bedienen können, wenn sie Material entbehren können. Für Industriebetriebe, die bisher für andere Industriezweige produziert haben, soll es ermöglicht werden, die konkret benötigten Produkte zu erkennen und mit ihren technischen Fertigungskapazitäten und -fähigkeiten abzugleichen. Die Plattform soll auch für Pharma-Großhändler zugänglich sein, die gebündelt die Nachfrage mehrerer KH darstellen und so den Anreiz zur Produktionsumstellung der Unternehmen durch größere Produktmengen vereinfachen.

Features

  • Dashboard mit Drilldown Funktion zur einfachen Übersicht der Angebote und Anfragen
  • Angebote/Anfragen können mit freien Tags (Eigenschaften) versehen werden um die Komplexität(Material, Sterilität, Toleranzen, Spezifikationen,etc) der unterschiedlichen Anforderungen an Produkte/Fertigungsprozesse einfach darzustellen und durchsuchbar zu machen.
  • Hochladen von Dokumenten, Fotos, etc zu Angeboten
  • Email Versand direkt aus der Plattform
  • externer Lesezugriff ohne Account möglich --> Try it out

How we built it

Wir nutzen die web-basierte Low-Code-ERP-Plattform brixxbox, um zügig eine Marktplatz-ähnliche Plattform zu erstellen. Diese Plattform dient der Vermittlung von Kontakten und Daten, die für die Produktion der benötigten Materialien gebraucht werden. Die Abwicklung der Lieferung liegt nicht im Fokus.

KH und Großhändler mit einem konkreten Bedarf können entsprechende Bedarfsanzeigen einstellen oder ihren Bedarf an gleichartige, bereits vorhandene Einträge anhängen, um das Produktvolumen zu erhöhen. Diese Einträge werden mit weiteren Daten hinterlegt, welche von Betrieben benötigt werden, die bisher nicht für die Pharma-Industrie produziert haben.

Diese sind wiederum auf solche Daten angewiesen, um bewerten zu können, ob sie die Produkte mit ihren Fertigungskapazitäten herstellen können. Unternehmen können auch von sich aus Angebote für bestimmte Produkte einstellen, die sie bereits herstellen können.

Es wird eine Datenbank aller eingegebenen Einträge angelegt, die anhand von Kategorien geordnet wird. Anhand dieser Kategorien sollen automatisch Vorschläge zu ähnlichen Einträgen generiert werden, damit Bedarf und Angebot schnell zueinander finden können.

Challenges we ran into

Es ist sehr schwierig, die beiden Sichtweisen der KH als Verbraucher und der Nicht-Pharma-Unternehmen als Hersteller in einer Plattform zu kombinieren.

Mitarbeiter:innen in KH können selten Auskunft darüber erteilen, welche Fertigungsverfahren für die Herstellung eines Verbrauchsmaterials benötigt werden und welche technischen Voraussetzungen dafür vorliegen müssen.

Nicht-Pharma-Unternehmen hingegen sind mit den besonderen Anforderungen dieser Industrie nicht vertraut und benötigen zunächst ausgiebige Informationen darüber, welchen Anforderungen ein Produkt genügen muss und auf welche branchentypischen Eigenschaften geachtet werden muss. Beispielhaft seien hier die Sterilität und die Freiheit von Produktionsrückständen an den Produkten genannt.

Aufgrund der Vielfalt der benötigten Materialien ist eine möglichst freie Eintragung notwendig, die mit viel Freitext und zusätzlichen Dokumenten versehen werden muss, damit sich beide Seiten verstehen.

Accomplishments that we're proud of

What we learned

Eine Menge! Vielen Dank an die netten Menschen aus Medizin und Industrie die uns mit Ihrem Fachwissen unterstützt haben.

What's next for 05_Hilfsmittelverteilung_Bedarfsmanagement

ToDo's um das Produkt einsatzbereit zu bekommen

  • Onboardingprozess für neue User inkl Zuweisung der Userrollen
  • Möglichkeit neue Artikel anzufragen (Anbindung an TicketSystem)

Optionales

  • Anbindung an bestehende ERP Systeme
  • Automatisches Matching zwischen Angebot und Anfrage inkl. Email Versand

Built With

  • brixxbox
+ 8 more
Share this project:

Updates

posted an update

Es gibt neue Screenshots! Im Dashboard ist die Übersicht über Angebote und Anfragen nun kumuliert pro Artikel inkl. Drilldown in die einzelnen Anfragen/Angebote. Interessiert man sich für einen bestimmten Artikel werden die Listen und Comboboxen dementsprechend vorbelegt.

Log in or sign up for Devpost to join the conversation.

deleted deleted

deleted deleted posted an update

Freitag Ideen zusammengeführt Konzept formuliert Eigenschaften definiert

Samstag 12 Uhr: Arbeit an der Plattform begonnen 14 Uhr: Workflow für die verschiedenen Akteure definiert 16 Uhr: Feedback und Ratschläge von Experten eingeholt 18 Uhr: Projektupdate auf devpost

Log in or sign up for Devpost to join the conversation.