-
-
Unser Projekt in Miro - geordnetes Chaos
-
Ideen Brainstorming und Themen
-
Gewähltes Thema - Visualisierung der Effekte auf die Umwelt
-
Gewaehltes Thema - Reflektion und Verhalten nach der Krise
-
Recherche 1
-
Recherche 2
-
Erster Prototyp
-
Fragebogen Brainstorming
-
User Journey erster Versuch
-
Unsere Target User/User Needs
-
User 1 Szenario - "Ich habe Angst und denk erstmal an mich"
-
User 2 Szenario - "Jetzt möchte ich erst recht nachhaltiger leben"
-
Mock-ups
-
Fragebogen
-
Fragebogen 2
-
Fragebogen 3
-
Grafik Design/Brand
-
Mock-ups final
-
Video - Anfang und Ende Slides/Branding
CO:HERO
Unser Slogan First we fight corona, then we save the world. CO:HERO - gemeinsam sind wir stark!
Inspiration
„Die Coronakrise ist das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen.“ Slavoj Zizek, Philosoph
"Ich glaube fest daran, dass wir diese Aufgabe bestehen, wenn wirklich alle Bürgerinnen und Bürger sie als IHRE Aufgabe begreifen". Angela Merkel, Bundeskanzlerin
"Wir staunen rückwärts, wieviel Humor und Mitmenschlichkeit in den Tagen des Virus tatsächlich entstanden ist." Matthias Horx, Zukunftsforscher
Motivation
Die Welt steht still. Vieles ist möglich, was vorher kaum denkbar war. Der Alltag wird zurückkehren und wir werden den Neustart bestmöglich für jeden Einzelnen, die Gesellschaft und die Umwelt unterstützen.
Wir können die Corona Krise jetzt nutzen, um nachhaltige, positive Veränderungen anzustoßen. Dafür brauchen wir jede:n Einzelne:n, denn nur gemeinsam sind wir stark. Wenn wir gemeinsam Heldinnen und Helden sind, wenn jeder ein CO:HERO ist, dann nutzen wir diese Krise, um eine bessere Welt zu erschaffen, nach der wir uns alle sehnen.
Das Produkt
CO:HERO ist eine (Web)App, mit der jede:r Einzelne, eingebunden in die Gemeinschaft, motivierend und spielerisch sein neues, nachhaltiges Verhalten ausprobieren und verinnerlichen kann.
Meistere in 5 Lebensbereichen jeden Tag eine CO:Challenge und finde heraus, welche CO:Challenges deine Freund:innen, deine Nachbarn oder die Menschen in deiner Umgebung schon geschafft haben. Beantworte Fragen und reflektiere über deine neuen Gewohnheiten für eine lebenswerte Zukunft. Lass dich inspirieren von den vielen kleinen Veränderungen, die in Summe Großes bewegen.
Anhand von Fragebögen und externen Datenquellen sammelt CO:HERO Erfahrungen zu den positiven Auswirkungen der Krise (z.B. Klimaschutz, Solidarität, Digitalisierung, familienfreundliche Arbeit, Zeit mit der Familie) und entwickelt auf dieser Basis weitere CO:Challenges. Du kannst selbst CO:Challenges einreichen und gemeinam mit den anderen Usern für die besten Ideen abstimmen.
So bekommst du täglich eine auf dich zugeschnittene Herausforderung, die dich darin unterstützt, die positiven Veränderungen der Krise in deinen Post-Corona-Alltag zu integrieren.
Ziele und Mehrwert
Wir ermutigen und befähigen jeden Einzelnen dazu,
- der Krise zu trotzen
- optimistisch und ressourcenorientiert zu handeln
- neues, nachhaltiges Verhalten auch in der Zukunft beizubehalten
Wir stärken die Gesellschaft, indem
- ausschließlich CO:Challenges mit positivem individuellen, sozialen und/oder ökologischen Effekt zur Auswahl stehen
- wir Erkenntnisse über veränderte Gewohnheiten generieren, die auch für andere, hochrelevante Themen und Krisen genutzt werden können
- den Fokus auf das Gemeinsame legen, bei dem trotzdem jeder Einzelne zählt
Wir schützen die Umwelt und bekämpfen den Klimawandel, indem
- Transparenz über klimaschonendes Verhalten erzeugt wird
- Bewährte Nudges gezielt klimaschonendes Verhalten fördern
- Politische Entscheidungsträger die gewonnenen Erkenntnisse zur weiteren Bekämpfung des Klimawandels nutzen können
Gemeinsam entwickeln wir den Neustart in eine lebenswerte Zukunft für jeden Einzelnen, die Gesellschaft und die Umwelt.
Hintergrund und Funktionsweise
Corona greift tief in unsere individuellen und kollektiven Routinen ein. Wir erfassen, analysieren und bewerten die Veränderung von Gewohnheiten. Neue und neu entdeckte Praktiken der Gemeinschaft, der Genügsamkeit und des achtsamen Umgangs mit unserer Mitwelt und unserer Umwelt verbreiten wir.
Die CO:Challenges werden auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Verhaltensänderungen und positiver Psychologie entwickelt. Außerdem fließen die Daten und Erfahrungen zu den positiven Auswirkungen der Corona Krise mit ein, z.B. die Schonung des Klimas, gestiegene Solidarität, Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit oder mehr Zeit mit der Familie. Durch kleine Anreize und Nudges, die jeder im Alltag und gemeinsam mit anderen umsetzen kann, nehmen wir diese Veränderungen mit und schaffen eine lebenswerte Zukunft!
Herausforderungen
Herausforderung: Unser Thema war anfangs sehr breit gefasst und erschien wenig handhabbar im Rahmen des Hackathons
Lösung: Wir haben das Thema immer weiter in Unterthemen zerlegt, bis die Gruppengröße auf < 10 Personen eingegrenzt war. Innerhalb dieser Gruppe haben wir in Videocalls Brainstormings und Stimmungsbilder iteriert, bis nur noch zwei Themen übrig waren. Diese beiden Themen haben wir in Untergruppen bearbeitet und am Ende verknüpft. Zoom Meetings haben uns beim regelmäßigen Update und Austausch geholfen. Gemeinsam geplant, strukturiert und gearbeitet haben wir über die Plattform Miro (siehe Abb. 1).
Darauf sind wir stolz
Gelernt
- Viele kurze Check-ins
- Miro & Zoom waren die perfekte Tool-Kombi für uns
- Schnell kleinere Teams formen und was anfangen, dann mit anderen zusammen tun
- Mehr Zeit für das Video lassen
Nächste Schritte
Produkt:
- Epics und User Stories erstellen und validieren
- Fragebogen weiter ausarbeiten und validieren
- Prototyp von (Web)App erstellen und mit Usern validieren (Lean Startup)
- Aufbau der (Web)App: Sammlung und Darstellung nachhaltigkeitsrelevanter Daten und Information
- Funktionalitäten für andere User Gruppen (z.B. NGOs, lokale Unternehmen, Regierung/politik) vordenken und architektonisch einplanen
- Klärung sämtlicher Rahmenbedingungen (z.B. Datenschutz, Architektur / Technologie, Finanzierung)
- Grundsätzlich soll der Plattformgedanke verfolgt werden, um weitere Apps einbinden zu können, z.B. der Bluetooth-Abstandsmesser aus dem Hackathon, Instagram, Facebook, Too Good To Go, Fitness Apps, Headspace etc.)
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.