Inspiration
Jugendliche nehmen Hygiene-Empfehlungen des RKI momentan nicht ernst und haben kein Bewusstsein für die Risiken und ihre soziale Verantwortung bei Hygiene und Infektionsschutz. Konkret befanden sich am 19. März 2020 kurz vor den Ausgangsbeschränkungen noch viele Jugendliche auf öffentlichen Plätzen trotz aller Warnungen von Politik und Wissenschaft.
Die Herausforderung: Jugendliche lernen und verstehen Verhalten und Verantwortung bei Corona und auch anderen Infektionskrankheiten.
What it does
Diese innovative Social-Game-App vermittelt aktuelle Hygiene-Richtlinien des RKI und schützt Jugendliche in ihrem Umfeld vor Ansteckung. Die App verpackt kluges Hygiene- und Ansteckungsverhalten in prägnante Spielszenen. Teilen der Erfolge über Social Media verleiht der App große Reichweite.
How I built it
Entwicklung des Gamification-Ansatzes, Konzeption des spielerischen Ansatzes mit:
- Szenarien in eigener Wohnung und im außen
- Interaktionsformen und didaktische Elemente wie 30-Sekunden-Music-Player beim Händewaschen
- Soring-Modell für Spielerischen Anreiz
- Integration von lokalisierungstechnik/ geo-fencing, d.h. Erkennung des Home-WLAN
- Social-Aspekte durch Score-Sharing mit Freunden und über WhatsApp
- Grafisches Konzept im farbigen Zeichnung-Stil
- Bibliothek zum Nachlesen der Original-Quellen von RKI und tiefen Verstehen der Hintergründe
Challenges I ran into
- Akzeptanz finden bei Jugendlichen durch spielerischen Ansatz
- hohe Derreichen durch Social-Aspekte
Accomplishments that I'm proud of
What I learned
https://www.youtube.com/watch?v=hTrfiqY4D_w
What's next for 01_028_Kreativer-Gesundheitsschutz_Quest-of-ultimate-Hygiene
- Corona - die App bietet zahlreiche Lerninhalte gemäß gamification-Konzept zu Corona
- Influenza - weitere Infektionskrankheiten können abgebildet werden wie die jährliche Influenza
- Geschlechtskrankheiten - Steckung und Schutz, ein großes Thema, gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.