Inspiration

Wir haben überlegt, in welchen Situationen man eine hohe Ansteckungsgefahr von CoVID-19 hat und wie man diese verringern kann. Ein unverzichtbarer Kontakt entsteht unweigerlich beim Einkaufen, unsere Idee war es deshalb, die Zeit im Supermarkt zu minimieren. Deshalb haben wir entschlossen, eine Einkaufslisten-Webapp zu entwickeln.

Was es tut

Die App versucht, die angegeben Einkaufsartikel in der Reihenfolge anzuzeigen, wie sie auch im Supermarkt stehen. So braucht man als Einkaufender nur einmal durch den Laden zu gehen und zielstrebig einkaufen. Um die Reihenfolge zu lernen, werden ehemalige Einkaufslisten benutzt.

Wie wir es entwickelt haben

Wir haben uns dafür entschieden, eine Progressive Web App zu entwickeln, um sowohl auf Desktop-Geräten, als auch auf allen mobilen Plattformen Einkäufe optimieren zu können. Im Front-End kommen material-ui, React mit Redux zum Einsatz. Der Machine Learning Teil wurde zunächst in Python entwickelt, da dies sich für ML-Projekte anbietet. Der Lernalgorithmus findet sich zum Teil in diesem Paper: https://papers.nips.cc/paper/1431-learning-to-order-things.pdf

Schwierigkeiten, auf die wir auf dem Weg gestoßen sind

Sich in bisher ungewohnte Sprachen einzuarbeiten, neue Frameworks und Bibliotheken zu benutzen bringt immer wieder Probleme mit. Gegenseitige Unterstützung und verschiedene Expertise konnten jedoch gut beitragen, solche Hindernisse zu überwinden.

Leistungen, auf die wir stolz sind

Wir haben es innerhalb von 48 Stunden geschafft, einen Prototyp zu erstellen. Dabei haben wir verschiedene Bereiche der Informatik kombiniert und so ein laufbares Endprodukt erstellt.

Was wir gelernt haben

In 48 Stunden ist es unumgänglich, schon entwickelte Frameworks und Methoden zu verwenden. Außerdem helfen gut definierte Schnittstellen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

What's next for 001_lebensmittel-matching_Hamsta

Wir planen dieses Projekt auch nach dem Hackathon weiterzuentwickeln. Die nächsten Schritte werden eine Verwaltung von Einkäufen für mehrere Personen sowie weitere Optimierungen und Heuristiken für das Erlernen Reihenfolge sein. Außerdem denken wir über die Möglichkeit nach, mehrere Personen eine Einkaufsliste bearbeiten zu lassen.

Built With

Share this project:

Updates