Inspiration
Derzeit gibt es kein skalierbares und kontinuierliches Szenario zur bedarfsgerechten Verteilung der begrenzten Beatmungsgeräte an Krankenhäuser in den jeweiligen strapazierten Regionen.
Was es bewirkt
Unterstützung der medizinischen Versorgung in Regionen, in denen keine ausreichende Anzahl von Beatmungsgeräten verfügbar ist. Ziel ist es Leben zu retten.
Herausforderungen
• Begrenzte Anzahl von medizinischen Geräten und Materialien, u.a. Beatmungsgeräte
• Unvorhersehbare, regionale Bedarfsentwicklung von medizinischem Material durch sich sehr schnell ändernde Hot-Spots innerhalb Europas
• Transportlogistik ohne Zeit für Vorplanung
Lösung:
• Einrichten von dezentralen Materiallagern an ausgewählten Flughäfen
• Bedarfsmeldung der Krankenhäuser über die Website www.medipool.net
• Einspeisen von mobilen medizinischen Geräten in einen dynamischen Leih-Gerätepool
• Bedarfsgerechte, prioritätsabhängige Lieferungen sowohl auf Land- als auch auf Luftweg möglich
Vorteile
• Durch eine zeitlich begrenzte dezentrale Lagerung, kann im Krisenfall schnell und flexibel reagiert werden
• Anpassbares Logistikkonzept, das auch europaweit bzw. in anderen Ländern eingesetzt werden kann
• Kosten des Konzepts sind lageabhängig und fallen nicht pauschal an
Was kommt als nächstes für medipool.net
Probieren Sie die Webseite www.medipool.net aus.
Built With
- sql
- sqlalchemy
- website
Log in or sign up for Devpost to join the conversation.